Filter/Suche






18.01.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Brandmeldealarm verursacht durch einen Rohrbruch

Am 18. Januar 2025, um 11:40 Uhr, wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein zu einem Brandmeldealarm im Industriegebiet Burgfried alarmiert. Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde eine starke...
Weiter

Am 18. Januar 2025, um 11:40 Uhr, wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein zu einem Brandmeldealarm im Industriegebiet Burgfried alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde eine starke Verrauchung, verursacht durch Dampf, im Bereich des Umformerraumes festgestellt. Die Ursache des Alarms konnte rasch lokalisiert werden: Im Bereich der Pumpe war ein Rohr abgerissen, was zu einer erheblichen Dampfbildung führte.

Die Feuerwehr übernahm unmittelbar Maßnahmen zur Abstellung der betroffenen Leitungen. Gleichzeitig wurden die betroffenen Räume belüftet, um die Rauch- und Dampfausbreitung zu minimieren. Zur Unterstützung wurde die Betriebsfeuerwehr (BTF) der AustroCel Hallein nachalarmiert. Diese übernahm die Aufgabe, die Druckleitung fachgerecht abzudrehen.

Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten (BSB) übergeben.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Kräfte: 22

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Betriebsfeuerwehr AustroCel

Polizeiinspektion Hallein

Schließen

11.01.2025 | Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

Kleinbrand im Ortsteil Rif

Am Abend des 11. Jänners wurde die Feuerwehr Hallein zu einem Kleinbrand im Ortsteil Rif alarmiert. Eine PVC-Abdeckung einer Sandkiste stand in Brand und konnte schnell mittels HD-Rohr gelöscht werden.  ...
Weiter

Am Abend des 11. Jänners wurde die Feuerwehr Hallein zu einem Kleinbrand im Ortsteil Rif alarmiert.

Eine PVC-Abdeckung einer Sandkiste stand in Brand und konnte schnell mittels HD-Rohr gelöscht werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Kräfte: 23

Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

Polizeiinspektion Hallein

Schließen


06.01.2025 | Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

Brand einer Papiertonne

Die Freiwillige Feuerwehr Hallein wurde am 06. Januar 2025 um 22:23 Uhr zu einem Containerbrand bei der Altstadtgarage alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte eine brennende Papiertonne festgestellt...
Weiter

Die Freiwillige Feuerwehr Hallein wurde am 06. Januar 2025 um 22:23 Uhr zu einem Containerbrand bei der Altstadtgarage alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte eine brennende Papiertonne festgestellt werden. Der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 konnte das Feuer mittels HD-Rohr ablöschen.

Nachdem die Einsatzkräfte die Einsatzstelle gesichert und kontrolliert hatten, konnten sie kurz darauf wieder einrücken. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000

ausgerückte Kräfte: 21

Einsatzleiter: BI Michael Stangassinger

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Schließen




03.01.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Fahrzeugbrand auf der A10

Am 03. Jänner 2025 wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein um 06:06 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters...
Weiter

Am 03. Jänner 2025 wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein um 06:06 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Bei Eintreffen des Einsatzleiters befand sich das Fahrzeug am Pannenstreifen bereits in Vollbrand. Erste Löschversuche durch die Autobahnpolizei blieben erfolglos. Umgehend sicherte das Vorausfahrzeug die Einsatzstelle ab, während ein Atemschutztrupp mit der Polylöschanlage die Brandbekämpfung aufnahm.

Anschließend wurden Nachlöscharbeiten mit dem HD-Rohr des Tanklöschfahrzeuges 2 durchgeführt. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren, wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und der PKW mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Der Einsatz konnte zügig abgeschlossen werden, sodass die Einsatzkräfte kurze Zeit später wieder in die Feuerwehr einrücken konnten. Während des Einsatzes war auf der Autobahn lediglich eine Fahrspur für den Verkehr freigegeben.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, VRFA-Tunnel, TLFA 4000, TLFA 3000, SRFKA, OFK

ausgerückte Kräfte: 25

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

Autobahnpolizei

ASFINAG

Abschleppunternehmen

Schließen