Filter/Suche



05.09.2025

Gemeinschaftsübung mit der FF Krispl

Am 05.09.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Krispl in Kooperation mit der Tauchdienstgruppe der FF Hallein und der Wasserrettung Hallein eine geplante Gemeinschaftsübung durch. Der Übungsinhalt simulierte einen...
Weiter

Am 05.09.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Krispl in Kooperation mit der Tauchdienstgruppe der FF Hallein und der Wasserrettung Hallein eine geplante Gemeinschaftsübung durch.

Der Übungsinhalt simulierte einen Autounfall, bei dem ein PKW von der Krispler Landesstraße L209 abkam und im Mörtlbach landete.

Ein später vorbeifahrender Radfahrer entdeckte den Unfall und alarmierte sofort die Einsatzkräfte.

Aufgrund der Lage im Wasser wurden die Taucher der FF-Hallein und die Wasserrettung Hallein ebenfalls verständigt.
Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass mehrere Personen vermisst sein könnten, da die hintere Autotür offen stand, jedoch sonst niemand anzutreffen war. Der Fahrer war bewusstlos und eingeklemmt und konnte somit keine näheren Infos dazu geben.
Die Ortsfeuerwehr übernahm die Sicherung des Bereichs und die Rettung des Fahrers mit hydraulischem Rettungsgerät.

Die Wasserretter und Tauchdienstgruppe konnten zwei Personen im Gewässer lokalisieren und diese aus teils schwierigen Gelände unter Mithilfe der FF-
Krispl retten.

In der abschließenden Nachbesprechung zog man ein positives Resümee und hofft, die gewonnenen Erkenntnisse im realen Einsatzdienst umsetzen zu können.

Gesamtübungsleitung Krispl:
Bm Daniel Auer

Leitung Tauchdienst Hallein:
BR Sebastian Wass

Leitung Wasserrettung Hallein:
Daniela Kaltenegger

Bericht: FF Krispl
Bilder: FF Hallein/ FF Krispl

Schließen





04.09.2025

Gemeinschaftsübung des LZ Bad Dürrnberg

Übungsart: Brandübung Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLFA 3000 Tank Dürrnberg, LFA Pumpe Dürrnberg Übungsleiter: OBI Manfred Schörghofer Weitere Kräfte: Löschzug Au (FF Berchtesgaden), Löschzug Scheffau (FF...
Weiter

Übungsart: Brandübung
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: TLFA 3000 Tank Dürrnberg, LFA Pumpe Dürrnberg
Übungsleiter: OBI Manfred Schörghofer
Weitere Kräfte: Löschzug Au (FF Berchtesgaden), Löschzug Scheffau (FF Marktschellenberg), OFK Hallein/AFK 3 Tennengau BR Sebastian Wass mit KDOFA Kommandofahrzeug 1.

Am Donnerstag, den 4. September 2025, fand eine Gemeinschaftsübung des Löschzugs Bad Dürrnberg gemeinsam mit dem benachbarten bayrischen Löschzügen Au (FF Berchtesgaden) und Scheffau (FF
Marktschellenberg) am Dürrnberg statt.

Als Übungsannahme galt ein Brand im Heizraum des OptimaMed Gesundheitsresorts St. Josef mit starker Rauchentwicklung in den Bereich der Wäscherei. Zusätzlich wurden mehrere Personen als vermisst gemeldet.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte am Übungsobjekt und der anschließenden Lageerkundung begann der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs Bad Dürrnberg umgehend mit der Personensuche sowie der
Brandbekämpfung im betroffenen Trakt. Die weiteren Kräfte des Löschzugs Bad Dürrnberg stellten die Wasserversorgung des Tanklöschfahrzeugs sicher, übernahmen die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle und stellten zusätzlich einen weiteren Atemschutztrupp für die Personenrettung bereit. Der Atemschutztrupp der Pumpe Dürrnberg konnte die Personenrettung über einen Notausstieg und damit unter stark beengten Verhältnissen durchführen.

Die Kameraden des Löschzugs Au stellten in weiterer Folge ebenfalls einen Atemschutztrupp und bargen gefährliche Chemikalien aus dem Bereich der Wäscherei. Der Löschzug Scheffau sorgte für die zusätzliche
Wasserversorgung aus einem Löschwasserbassin. Im Verlauf der Übung musste zudem eine vermisste Person aus einem Lift gerettet werden. Nach erfolgreicher Personenrettung und vollständiger
Brandbekämpfung konnte das Übungsziel erreicht werden.

Durch den Einsatz des Kommandofahrzeugs 1 der Hauptwache Hallein war eine durchgehende Lageführung über den gesamten Übungsverlauf möglich.
Gerade an solchen Übungen zeigt sich erneut, wie wichtig die gegenseitige Hilfeleistung unter den Feuerwehren ist – eine Zusammenarbeit, die auch über die Landesgrenzen hinaus vorbildlich funktioniert
und gepflegt wird.

Schließen









23.08.2025

Halleiner Feuerwehrfest 2025

Am Samstag, den 23. August, fand nach einer einjährigen (wetterbedingten) Pause endlich wieder das traditionelle Halleiner Feuerwehrfest statt. Das Fest begann um 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Stadt Hallein und bot...
Weiter

Am Samstag, den 23. August, fand nach einer einjährigen (wetterbedingten) Pause endlich wieder das traditionelle Halleiner Feuerwehrfest statt. Das Fest begann um 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Stadt Hallein und bot den Besuchern ein umfangreiches Programm.

Besonders für Kinder gab es jede Menge zu erleben: Hüpfburg, Bootsfahrten auf der Salzach, Fahrten in 30 Meter Höhe mit der Drehleiter, Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen sowie Kinderschminken des Roten Kreuzes einen Stand der Kinderpolizei und der Bergrettung. Die Kleinen konnten so einen spannenden Tag bei der Feuerwehr verbringen und den Alltag eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau hautnah erleben.

Aber auch musikalisch hatte das Halleiner Feuerwehrfest einiges zu bieten: am Nachmittag sorgte bereits unser DJ Mani für eine Gute Stimmung, bevor er am Abend unseren Besuchern in der Florianibar richtig einheizte. Für einen stimmungsvollen sowie unterhaltsamen Abend unserer Gäste engagierten als als Liveband „Backdraft“ aus dem benachbarten Bayern.

Das Wetter spielte Gott sei Dank den ganzen Tag, bis in die späten Abendstunden mit, sodass unsere Besucher viele gemütliche und unterhaltsame Stunden bei uns verbringen konnten.

Wir möchten uns herzlich bei allen Gästen und Sponsoren bedanken, die zum Erfolg des Halleiner Feuerwehrfests beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und auf ein neues, tolles Fest.

Schließen









16.08.2025

Gemeinsamer Ausbildungstag Fließwasserrettung mit Feuerwehr Adnet

Am Samstag, 16.08.2025 fand nach der abgehaltenen Theorieschulung am Mittwoch zuvor ein gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehren Hallein und Adnet zum Thema Fließwasserrettung statt. Die Mitglieder aus dem...
Weiter

Am Samstag, 16.08.2025 fand nach der abgehaltenen Theorieschulung am Mittwoch zuvor ein gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehren Hallein und Adnet zum Thema Fließwasserrettung statt.

Die Mitglieder aus dem Tauchdienst vermittelten hier die Grundkenntnisse zur Rettung von Personen aus fließendem Gewässer. Der Ausbildungstag startete am Vormittag in der Hauptwache Hallein wo der grobe Ablauf besprochen wurde. Anschließend begaben sich die Teilnehmer zur Salzach im Stadtgebiet von Hallein wo die Grundlagen zum Schwimmen im Fließgewässer sowie verschiedene Rettungsmethoden wie Wurfsackrettungen oder Springerposten vermittelt wurden. Als Höhepunkt stand am Vormittag das Abschwimmen der Salzach von der Neumayrbrücke zur Bootsrampe der Feuerwehr Hallein am Programm.

Nach einer kurzen Mittagspause wurde der Ausbildungstag in der Königseeache fortgesetzt. Hier konnten die erlernten Fähigkeiten vom Vormittag nochmals bei höherer Fließgeschwindigkeit vertieft werden. Ebenfalls wurden weiterer Rettungsmethoden wie Waten als einzelner Retter und in der Gruppe geübt.

Am Nachmittag konnte sich auch der Landesfeuerwehrkommandant FVPräs. Günter Trinker vom Ausbildungstag überzeugen.

Die gemeinsame Ausbildung wurde am späteren Nachmittag ohne Vorkommnisse erfolgreich abgeschlossen.

Die Feuerwehr Hallein bedankt sich bei den Kameraden der Feuerwehr Adnet für den sehr erfolgreichen und kameradschaftlichen Ausbildungstag. Hier hat sich wieder die sehr gute Zusammenarbeit beider Feuerwehren gezeigt.

Schließen