Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 konnte nach wochenlanger Vorbereitung die Technische Leistungsprüfung in der Stufe I erfolgreich abgenommen werden.
Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und Geräte durch das Bewerterteam, Hauptbewerter OBI Albin Sandtner, Bewerter 1 BI Christoph Bauer und Bewerter 2 ABI Rupert Unterwurzacher jun., konnte die Leistungsprüfung starten.
Folgende Tätigkeiten mussten schnellstmöglich und ordnungsgemäß abgearbeitet werden:
Folgende Mitglieder konnten ihr erstes Technische Leistungsprüfung Stufe I entgegennehmen:
Solche Prüfungen gehören zu unserer Feuerwehrausbildung und spiegeln sich durch einen gut und organisiert ablaufenden Einsatz wider.
Ein großes Dankeschön an unsere Kameraden die uns während der Abnahme die Daumen hielten.
Bedanken möchten wir uns bei den Kameraden BR Josef Tschematschar und LM Günther Schmiederer die vor Jahren bereits ihre TLP abgeschlossen haben und mit ihrer Teilnahme weiteren Mitgliedern die Absolvierung der technischen Leistungsprüfung ermöglichten.
Ein großer Dank gilt auch den Ausbildner und Unterstützer dieser Gruppe, HBI Josef Nocker.
Auf diesem Weg nochmals Gratulation zu dieser bestens bestandenen Leistungsprüfung!
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, fand im Kurpark Bad Dürrnberg die Benefizveranstaltung „Advent im Kurpark“ statt. In einem stimmungsvollen und adventlichen Ambiente wurde diese Veranstaltung in
diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt.
Organisiert und umgesetzt wurde die Adventveranstaltung vom Team des OptimaMed Gesundheitsresorts St. Josef, unter der Leitung der Verwaltungsdirektorin Nadine Hillinger.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kam dem Löschzug Bad Dürrnberg zugute.
Zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten wurden im adventlichen Flair des Kurparks von den Mitarbeitenden des OptimaMed Gesundheitsresorts St. Josef angeboten. Die zahlreich besuchte Veranstaltung wurde durch
eine musikalische Umrahmung abgerundet, die für eine besonders festliche Atmosphäre sorgte.
Im Rahmen der Spendenübergabe konnte Verwaltungsdirektorin Nadine Hillinger dem Löschzugskommandanten OBI Manfred Schörghofer sowie dessen Stellvertreter BM Josef Schörghofer die
beeindruckende Spendensumme von 3.000 Euro überreichen.
Im Namen des gesamten Löschzugs Bad Dürrnberg bedankten sich OBI Manfred Schörghofer und BM Josef Schörghofer herzlich für die großzügige Spende. Diese wird gezielt in wichtige Investitionen zur
Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Löschzugs Bad Dürrnberg fließen.
Am Samstag, den 07. Dezember 2024, wurde die diensthabende Bereitschaft 5 der Feuerwehr um 12:29 Uhr zu einem Sturmeinsatz im Ortsteil Rif alarmiert. Durch die anhaltenden Sturmböen waren mehrere Dachziegel eines Wohnhauses aus der Verankerung gerissen worden und lagen lose auf dem Dach.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Gefahrenstelle zunächst abgesichert. Mit Hilfe einer Drehleiter konnten die losen Dachziegel sicher entfernt werden, um das Risiko herabfallender Teile zu vermeiden. Anschließend wurde das Dach auf weitere potenziell lose Ziegel und mögliche Schäden kontrolliert.
Nachdem keine weiteren Gefahrenstellen festgestellt wurden, konnte die Einsatzstelle den Hausbesitzern übergeben werden. Die Feuerwehr empfiehlt, in solchen Fällen Fachbetriebe mit der Überprüfung und Reparatur von Sturmschäden zu beauftragen.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, RLFA 2000, DLA(K) 23-12
ausgerückte Kräfte: 11
Einsatzleiter: BR Sebastian Wass
In der Vorweihnachtszeit war die Feuerwehr Hallein Schauplatz besonderer Besuche, die nicht nur die Jugend, sondern auch die aktiven Kameradinnen und Kameraden begeisterten.
Nikolausbesuch bei der Feuerwehrjugend
Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, begrüßte die Feuerwehrjugend einen prominenten Gast: den Nikolaus persönlich. In einer kurzen Ansprache wandte sich der Nikolaus an die jungen Feuerwehrleute, lobte ihr Engagement und überreichte ihnen als kleine Anerkennung ein traditionelles Nikolaussackerl. Der Besuch sorgte für vorweihnachtliche Stimmung und ließ die Jugendlichen voller Motivation und Freude zurück.
Krampus und Nikolaus überraschen die Mannschaft
Zwei Tage später, am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, war die Feuerwehr Hallein erneut Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Unser Dienstführender, HV Manuel Enn, und unser Zivildiener erhielten einen Überraschungsbesuch von der Rackl Pass und dem ORF Salzburg. Eingefädelt wurde diese außergewöhnliche Aktion von unserem Kameraden HFM Christian Hager. Ein Mitschnitt des Besuchs kann über folgendem Link nachgehört werden: Link zum nachhören
Am selben Abend statteten Nikolaus und Krampus der gesamten Feuerwehrfamilie einen weiteren Besuch ab. Dabei wurden nicht nur die Kameradinnen und Kameraden, sondern auch deren mitgebrachte Kinder bedacht: Jedes Kind erhielt ein liebevoll gepacktes Nikolaussackerl. Die strahlenden Kinderaugen zeugten von der gelungenen Aktion.
Dank an das Kommando der Feuerwehr
Ein großes Dankeschön gilt dem Kommando der Feuerwehr Hallein, das die Organisation dieser besonderen Veranstaltungen möglich gemacht hat. Solche Aktionen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern tragen auch zu einem unvergesslichen Zusammenhalt in der Feuerwehrfamilie bei.
Die Feuerwehr Hallein freut sich bereits auf die kommenden weihnachtlichen Begegnungen und wünscht allen Mitgliedern und Unterstützern eine besinnliche Adventszeit!