Wir gratulieren HFM Christian Elixhauser und seiner Yvonne zur Geburt ihrer zwei Söhne Leon und Lukas. Leon ist am 23.06.2020 um 20:49 Uhr auf die Welt gekommen, ist 49 cm groß und wiegt 2760 Gramm. Lukas ist am 23.06.2020 um 20:50 Uhr auf die Welt gekommen, ist 45 cm groß und wiegt 2110 Gramm.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!
Wir gratulieren PFM Nehat Hetemi und seiner Ardiana zur Geburt ihrer Tochter Helia. Helia ist am 11.06.2020 um 15:54 Uhr auf die Welt gekommen, ist 49 cm groß und wiegt 3560 Gramm.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen der jungen Familie das Beste!
Am Freitag, den 05. Juni 2020 wurde die Hauptwache Hallein um 12:44 Uhr von der Landes- Alarm- und Warnzentrale zu einem vermeintlichen Waldbrand in den Stadtteil Taxach alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte weit und breit kein Wald- oder Flurbrand festgestellt werden. Seitens der Polizeiinspektion wurde der Anrufer, welcher nach dem Absetzen des Notrufes weiterfuhr, aufgefordert zur gemeldeten Einsatzstelle zurück zu kommen, um genauere Ortsangeben zur vermutlichen Brandstelle zu bekommen.
Nachdem dieser an der Einsatzstelle angekommen ist, wurde festgestellt, dass es sich hierbei wahrscheinlich um Dunstwolken handelte, welche über dem Berghang des Gutrathberges hingen.
Alle Einsatzkräfte konnten nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000
ausgerückte Mannschaft: 26
Einsatzleiter: OBI Gerhard Wellek
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein
Stadtpolizei Hallein
Rotes Kreuz
Am Donnerstag, den 04. Juni 2020 wurde die Hauptwache Hallein um 14:43 Uhr zu einem Heckenbrand auf den Adneter Riedl alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine Rauchentwicklung im Bereich einer Gartenhecke vorgefunden. Nach den ersten Erkundungsmaßnahmen wurde schnell festgestellt, dass es sich um eine Rauchentwicklung durch abgebrannte Baumstümpfe handelte. Die durchgeführten Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten mittels einem C-Rohr und einem Hydrofix (Kleinlöschgerät). Die Wurzelstöcke wurden mittels Schanzwerkzeugen und einer Motorsäge zerkleinert und auf letzte Glutnester mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nachdem alle Arbeiten erledigt wurden und die Geräte wieder auf den Fahrzeugen versorgt waren, konnten die Einsatzkräfte nach gut einer dreiviertel Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000
ausgerückte Mannschaft: 20
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
Weiters:
Polizeiinspektion Hallein