Am 19. Februar 2020 konnten Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef Nocker, Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer, sein Stellvertreter OBM Christoph Gruber und das Team der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Mittwochs-Übung den Jahresbericht 2019 an Herrn Bürgermeister Alexander Stangassinger übergeben und somit der Öffentlichkeit präsentieren! In dieser Ausgabe wird das Jahr der Feuerwehren von Hallein und Bad Dürrnberg in Zahlen, Texten und Bilder zusammengefasst.
Lassen Sie uns nun kurz in das abgelaufene Berichtsjahr zurückblicken.
Obwohl wir im Jänner von den großen Schneemengen weitgehend verschont blieben und Ende Juli um Haaresbreite bei einem Hochwasser größerer Dimension vorbeigeschrammt sind, galt es im Berichtsjahr 2019 382 Einsätze und Hilfeleistungen aller Art zu bewältigen. Das Spektrum reichte von kleinen, mittleren und größeren Bränden, Brandmelde Fehl- und Täuschungsalarmen, Verkehrsunfällen, Menschenrettungen aus verschiedensten Notsituationen, Tierrettungen, Suchaktionen auf Gewässern bis hin zum Aufstellen von Bauzäunen, was in einer Stadt wie Hallein mittlerweile auch zu unseren Aufgaben gehört.
Von der Mannschaft wurden 27.717 Gesamtstunden „freiwillig“ und „unentgeltlich“ geleistet! Alleine für den Bereich der Ausbildung wurden über 11.000 Stunden aufgewendet um für den Ernstfall gerüstet zu sein!
Wir gratulieren unserem Kameraden BI Gerhard Schreiner zu seinem 80. Geburtstag, welchen er am 17. Jänner feierte.
Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies OFK-Stv. HBI Josef Nocker die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. BI Gerhard Schreiner war von 1957 bis 1997 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.
Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 80. Geburtstag Alles Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie, Freunde und der Feuerwehr.
1. Einsatz (Symbolbild)
Uhrzeit: 05:56 Uhr
Ort: Burgfried
Lage: Türöffnung - Menschenrettung
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
2. Einsatz
Uhrzeit: 08:53 Uhr
Ort: Adnet
Lage: Anforderung DLKA 23-12 wegen Sturmeinsatz
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
3. Einsatz
Uhrzeit: 11:59 Uhr
Ort: Oberalm
Lage: Anforderung SRFA-K wegen Sturmeinsatz
Einsatzleiter: OVI Alexander Sapciyan
Am Samstag, den 08.02.2020 fand der Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg wieder in der Turnhalle der Volksschule statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch Ihre Kreativität bei der Maskierung. Dieses Engagement fand bei der bereits obligaten Maskenprämierung Ihre Anerkennung. Für beste Unterhaltung sorgte heuer wieder die Band „Repeat it“. Ein besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, welche wir heuer erneut repräsentativ mit ihren Logos ausstellen konnten.
Der Löschzug Bad Dürrnberg bedankt sich bei allen Besuchern für das Kommen!
Eine Auswahl einiger Fotos folgen im Anhang. Alle Fotos können Sie auf unserer Facebook Seite unter https://www.facebook.com/Loeschzug.BadDuerrnberg/ einsehen.