Filter/Suche

02.08.2018

Brandeinsatzübung

Übungsannahme: Übungsannahme war der Ausbruch eines Feuers in der Garage eines Einfamilienhauses. Übungsziel: Rettung der vermissten Person. Brandbekämpfung sowie die Rauchentlüftung der Garage....
Weiter

Übungsannahme: Übungsannahme war der Ausbruch eines Feuers in der Garage eines Einfamilienhauses.

Übungsziel: Rettung der vermissten Person. Brandbekämpfung sowie die Rauchentlüftung der Garage. Zubringerleitung vom Hydranten. Annahme der gegenständlichen Übung war ein Brand in der Garage eines Einfamilienhauses. Durch den Atemschutztrupp des TLF-A 3000 wurde umgehend die verrauchte Garage durchsucht sowie eine vermisste Person gerettet. In Folge dessen wurde versuchte eine Abluftöffnung zu finden. Nach der Auffindung und Öffnung der Abluftöffnung wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht und die Garage rauchfrei gemacht. Ebenso wurde der Brand eines Kraftfahrzeuges vor der Garage angenommen. Dieser Brand wurde mittels Schaum bekämpft und gelöscht. Durch das LFB-A wurde die Wasserversorgung des TLF-A 3000 mittels Schlauchleitung vom Hydranten sichergestellt.  Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung konnte „Brand aus“ durch den Übungsleiter verkündet werden und das Übungsziel wurde erreicht.

Schließen



01.08.2018 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Suchaktion nach vermisster Person auf der Salzach bei Urstein

Die Feuerwehr Puch wurde am Mittwoch, den 01. August 2018 um 08:50 Uhr lt. Sondereinsatzplan Boot (SEP-Boot) zu einer Personensuche auf der Salzach im Bereich der Ursteinbrücke alarmiert. Der SEP-Boot beinhaltet auch...
Weiter

Die Feuerwehr Puch wurde am Mittwoch, den 01. August 2018 um 08:50 Uhr lt. Sondereinsatzplan Boot (SEP-Boot) zu einer Personensuche auf der Salzach im Bereich der Ursteinbrücke alarmiert. Der SEP-Boot beinhaltet auch die Alarmierung der Taucheinsatzgruppe der Feuerwehr Hallein.

Entsprechende Fundgegenstände in Ufernähe deuteten auf einen Unfall hin, darum veranlasste die Polizeiinspektion Hallein eine Suchaktion in diesem Abschnitt der Salzach.

Mit dem Boot der Feuerwehr Puch wurden die beiden Uferbereiche flussabwärts abgesucht. Zudem intensivierten zwei Tauchtrupps der Feuerwehr Hallein die Suche.

Im laufe des Einsatzes gingen weitere Hinweise bei der Polizei ein, welche u.a. darauf hindeuteten, dass die Person am Leben ist. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Suche eingestellt. Die abgängige Person konnte dann kurz darauf lebend angetroffen werden.

Eingesetzt Kräfte:

FF Puch mit LFA und Motorschlauchboot, MTFA

FF Hallein mit KDOA II, KDOA I, MTF mit Taucheinsatzanhänger, SRFKA mit Jetboot, VRFA-G und 18 Mann

Einsatzleiter für Hallein: BR Josef Tschematschar

Gesamteinsatzleiter: OFK Puch BR Ing. Gerald Ribitsch

Weiters:
BFK OBR Günter Trinker
Polizeiinspektion Hallein
Polizei – Diensthunde
KAT-Referent

Schließen
01.08.2018

Zweiter Teil der Gesamt-Spezial-Übungen 2018

Im zweiten Block unserer Gesamt-Spezial-Übungen widmen wir uns in den kommenden drei Übungen den Themen Wasserdienst, Schwimmausbildung und taktisch richtiger Einsatz von Wärmebildkameras. Wasserdienstausbildung...
Weiter

Im zweiten Block unserer Gesamt-Spezial-Übungen widmen wir uns in den kommenden drei Übungen den Themen Wasserdienst, Schwimmausbildung und taktisch richtiger Einsatz von Wärmebildkameras.


Wasserdienstausbildung und Einschulung auf das neue Feuerwehrrettungsboot
Ausbilder: OBM Michael Bauschenberger, LM Michael Stangassinger

Schwimmausbildung, Rettung von Personen aus Gewässern
Ausbilder: LM Thomas  Herbst, OLM Reinhard Lenz

Taktisch richtiger Einsatz von Wärmebildkameras
Ausbilder: OBI Gerhard Wellek, OLM Andreas Schluder

Schließen


22.07.2018 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Unweit der Einsatzstelle vom 14. Juli wurden wir am 22. Juli um 02:22 Uhr wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Diese Mal verunfallte ein PKW auf Höhe der Straßenmeisterei, in der...
Weiter

Unweit der Einsatzstelle vom 14. Juli wurden wir am 22. Juli um 02:22 Uhr wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Diese Mal verunfallte ein PKW auf Höhe der Straßenmeisterei, in der sogenannten „Duldeikurve“. 

Ein PKW, welcher in Richtung Hallein unterwegs war, kam in der Kurve von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen die Lärmschutzwand. 

Der Einsatzleiter bekam vom Roten Kreuz die Information, dass sich der Beifahrer noch im Fahrzeug befindet, nicht eingeklemmt, jedoch ohne Bewusstsein ist. Dieser sollte zügig aus dem Fahrzeug befreit werden. 

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse zwischen Fahrzeug und Lärmschutzwand erfolgte die Menschenrettung nach Absprache mit dem Roten Kreuz über das Heck des Kombis (sogenanntes Antunneln) mittels Schaufeltrage. 

Die Einsatzstelle wurde entsprechend abgesichert und ausgeleuchtet, ein Brandschutz errichtet und Fahrzeugbatterie abgeklemmt. 

Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die Wiestal-Landesstrasse in diesem Bereich komplett gesperrt. Nach gut einer Stunde konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken. 

 

Eingesetzte Kräfte: 

KDOA I, VRFA, SRFKA, TLFA 3000 

 

Weiters: 

Polizei 

Rotes Kreuz mit Notarzt 

Abschleppdienst 

Schließen