Filter/Suche



04.05.2018

Florianifeier des Löschzug Bad Dürrnberg

Am 05. Mai 2018 fand die alljährliche Florianifeier des Löschzug Bad Dürrnberg statt. Bei bewölkten Himmel, jedoch angenehmen Temperaturen begab sich der Festzug vom Feuerwehrhaus zur Wallfahrtskirche. In...
Weiter

Am 05. Mai 2018 fand die alljährliche Florianifeier des Löschzug Bad Dürrnberg statt. Bei bewölkten Himmel, jedoch angenehmen Temperaturen begab sich der Festzug vom Feuerwehrhaus zur Wallfahrtskirche.
In Begleitung der Bergknappenmusikkapelle, den Ehrengästen sowie der anwesenden Abordnung der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Patenfeuerwehren, war es auch dieses Jahr ein feierlicher Marsch zum Festgottesdienst. Nach dem Gottesdienst durch den hochwürdigen Pfarrer und Feuerwehrkurat Roman Eder erfolgte die Kranzniederlegung sowie der abschließende Festakt.
Neben den Ansprachen von LZ-Kommandant BI Schörghofer Manfred, Orts-feuerwehrkommandant und AFK 3- Tennengau BR Tschematschar Josef jun, Landeshauptmannstellvertreter Dr. Christian Stöckl und 1. Vizebürgermeister Josef Rusegger, fanden die für dieses Jahr vorgesehenen Beförderungen und Auszeichnungen statt. 
Die Florianifeier 2018 wurde ebenso genutzt um sich bei HLm Pöpperl Oswald für seinen langjährigen und verdienstvollen Einsatz als Gruppenkommandanten im Löschzug Bad Dürrnberg zu bedanken.

Beförderungen:

  • Fm Aschauer Alfred zum Verwalter
  • HFm Höllbacher Michael zum Löschmeister als Gruppenkommandant
  • HFm Walch Johann zum Löschmeister im Mannschaftsstand
  • Lm Putz Markus zum Oberlöschmeister
  • Bm Gruber Christoph zum Oberbrandmeister

Die jährliche Florianifeier ist auch jedes Jahr Anlass für Auszeichnungen verdienter Kameraden

Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBF
OBm Gruber Christoph

Medaille für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
BI Brüggler Josef

Stellvertretend für die gute Zusammenarbeit wurde Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer durch den 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden Thomas Pfnür, mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Schließen







28.04.2018

Florianifeier 2018

Am 28. April 2018 stand die Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Austrocell und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen. Nach...
Weiter

Am 28. April 2018 stand die Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein am Programm, bei der wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Austrocell und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen.

Nach dem Festgottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons der durch Dechant Mag. Johann Schreilechner zelebriert wurde, konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar beim anschließenden Festakt am Kornsteinplatz, eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister Gerhard Anzengruber und Bezirkfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker.

Im abgelaufenen Berichtsjahr mussten die Hautpwache der Feuerwehr Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg zu 405 Hilfeleistungen ausrücken. Diese unterteilen sich in 47 Brand-, 284 technische Einsätze, 27 Brandsicherheitswachen und 50 Fehl- bzw. Täuschungsalarme.
Der Gesamtstundenaufwand betrug 28.021 Stunden, all diese zum Wohle der Halleiner Bevölkerung.

Ein wesentlicher Bestandteil der heurigen Florianifeier war die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges (KDTFA) der Betriebsfeuerwehr und der Segnung der neuen Fahne. Als Fahnenmutter agierte Isabella Habring, die Ehefrau des Geschäftsführers der Firma Austrocell Hallein Jörg Habring.

Anschließend wurden folgende Kameraden befördert:

zum OBERFEUERWEHRMANN

  • Fm Sara Korkmaz
  • Fm Christian Rainer
  • Fm Stefan Höllbacher

zum LÖSCHMEISTER als Gruppenkommandant

  • OV Sebastian Wass

zum OBERLÖSCHMEISTER

  • Lm Domink Anzengruber
  • Lm Andreas Schluder

zum OBERBRANDMEISTER

  • Bm Michael Bauschenberger
  • Bm Thomas Krispler
  • Bm Alexander Sapciyan

zum OBERVERWALTER 

  • V Florian Tschematschar

zum VERWALTUNGSINSPEKTOR

  • Lm Dominik Anzengruber

Florianifeiern geben immer wieder einen Anlass, verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. Für diese Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:

Verdienstmedaille LFV Salzburg

  • HFm Silke Wallner
  • OFm Christoph Scheicher 

Verdienstzeichen 3. Stufe LFV Salzburg

  • Lm Michael Stangassinger
  • VI Bernhard Schluder

Verdienstzeichen 2. Stufe LFV Salzburg

  • OBm Viktor Tschematschar

Verdienstzeichen 3. Stufe ÖBFV

  • OBm Michael Bauschenberger

Feuerwehr-und Rettungsmedaille für 40jährige Tätigkeit

  • OBm Wilhelm Haslauer
  • OBI Gerhard Wellek
  • Lm Kurt Koch

Ehrenurkunde für 45 jährige Tätigkeit

  • Lm Franz Lixl

Ehrenurkunde für 55 jährige Tätigkeit

  • BR Matthias Milles
  • OBI Walter Bauschenberger

Ehrenzeichen 3.Stufe LFV Salzburg

  • Herbert Wohlmuther- Leiter Stadtbuchhaltung

Nach dem Abmarsch durch die Innenstadt und der Defilierung am Florianiplatz fand dieser Abend noch einen gemütlichen Ausklang.

Durch die ganze Festveranstaltung begleitete uns wieder die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, mit modernen und traditionellen Musikstücken.

Schließen

17.04.2018

Tierrettung

Am 17. April 2018 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Tierrettung verständigt. In einem abschüssigen Waldstück konnte eine Katze nicht mehr selbständig von einem Baum herunter klettern. Durch die...
Weiter

Am 17. April 2018 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Tierrettung verständigt. In einem abschüssigen Waldstück konnte eine Katze nicht mehr selbständig von einem Baum herunter klettern. Durch die Mannschaft des Löschzug konnte die zweiteilige Schiebeleiter in Stellung gebracht werden. Zusätzlich wurde am Fuße des Baumes zur Absicherung der Katze ein Trupp mit einer Auffangplane stationiert. Durch einen erfahrenen und Höhenerprobten Kameraden konnte die Katze nunmehr sicher vom Baum gerettet werden und den erleichterten Besitzern übergeben werden.

Nach Abbau der Leiter und der zugehörigen Sicherungeinrichtungen konnte die Mannschaft wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken

Schließen
14.04.2018

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, den 14. April 2018 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg der 21. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Bei diesem Bewerb sind folgende Stationen mit einer Mindestpunkteanzahl...
Weiter

Am Samstag, den 14. April 2018 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg der 21. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.

Bei diesem Bewerb sind folgende Stationen mit einer Mindestpunkteanzahl positiv zu absolvieren:

  • Ausbildung in der Feuerwehr
  • Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
  • Erklären eines Brandschutzplanes
  • Formulieren und Geben von Befehlen
  • Fragen aus dem Feuerwehrwesen
  • Führungsverfahren (Einsatztaktische Aufgabe)
  • Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren)

 109 Teilnehmer, darunter 7 Damen traten an, um am Ende eines langen Bewerbstages das gesteckte Ziel zu erreichen. Von den angetretenen Bewerbern und Bewerberinnen konnten 107 diesen 21. Bewerb um das FLA Gold positiv abschließen und somit das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Empfang nehmen. 

Von Feuerwehr Hallein konnten HFm Manuel Enn und HFm Christian Elixhauser den Bewerb erfolgreich absolvieren.

Wir gratulieren unseren "Goldenen" zur bestandenen Prüfung !

Foto: Landessfeuerwehrverband Salzburg

Schließen