Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 15.10.2016 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahm 1 Trupp der Feuerwehr Hallein teil. Dieser Trupp erreichte nach wochenlangen Trainingseinheiten das gesteckte Ziel und konnte bei der Siegerehrung das Abzeichen in Gold entgegen nehmen.
Teilnehmer: Lm Thomas Herbst, OFm Manuel Enn und OFm Christoph Engelsberger.
Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch zu Eurer ausgezeichneten Leistung!
Am 10.10.2016 feierte HBm Manfred Kloiber seinen 65.Geburstag und wurde nach 41 Jahren als aktives Feuerwehrmitglied in den nicht aktiven Dienst überstellt.
In einer Ansprache, vor der aktiven Mannschaft ließ OFK BR Josef Tschematschar die erlebnisreiche und engagierte Feuerwehrlaufbahn des Jubilars Revue passieren.
Manfred Kloiber war neben zahlreichen Führungspositionen in der Feuerwehr, vom Gruppenkommandanten bis zum Zugskommandanten, bis zuletzt für den Wasser- und Tauchdienst verantwortlich.
Für seine erbrachten Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wurden ihm zahlreiche hochrangige Auszeichnungen verliehen!
Manfred Kloiber gebührt unser höchster Respekt und größte Wertschätzung für seine geleisteten Dienste im und rund um das Halleiner Feuerwehrwesen!
Mit der Einsatzmeldung Brand Zimmer, Küche wurde die Feuerwehr Hallein Hauptwache am 07.10.2016 um 10:44 Uhr in die Schiemerstrasse (Altstadt) alarmiert.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich rasch heraus, dass es sich hierbei um keinen herkömmlichen Brand in der Wohnung des Mehrparteienhauses handelt. Beißender Geruch, die Rauchfarbe sowie die Auskunft der Handwerker, welche kurz davor die Wohnung verließen deuteten auf eine chemische Reaktion hin. Umgehend wurde das Stiegenhaus belüftet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz drang in die Wohnung vor und führte eine weitere Erkundung durch. Der Wohnungseingang wurde zeitgleich mit einem Rauchvorhang abgeschottet. Die weitere Erkundung ergab, dass es sich definitiv um keinen Brand im herkömmlichen Sinne handelte, sondern um eine thermisch chemische Reaktion eines zwei Komponentenproduktes, welches für Sanierungsarbeiten vorbereitet wurde. Die Räumlichkeiten wurden mittels Drucklüfter entsprechend belüftet und „rauchfrei“ gemacht.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, SLFA 1500
Rotes Kreuz, PI Hallein, Stadtpolizei Hallein
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Am 1.Oktober konnten, erstmal in der Geschickte der Feuerwehr Hallein, 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erreichen.
Nach intensivem Training und Vorbereitungen in den letzten Wochen konnten die 3 Jungfeuerwehrmänner und -frau ihr Wissen beim Leistungsbewerb in der Feuerwehr Hallein in folgenden Aufgabenblöcken beweisen:
Als Bewerter agierten Sachbearbeiterin Jugend für den Bezirk Tennengau OVI Marlene Unterwurzacher, HV Rupert Unterwurzacher und Lm Dominik Anzengruber.
Neben dem Hausherrn OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und den Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates wurden die Bewerbsteilnehmer auch von BFK OBR Günter Trinker und unserem Herrn Bürgermeister Gerhard Anzengruber beobachtet und mental unterstützt.
Wir gratulieren Sandro Brandauer, Laura Bauschenberger, Andreas Egger und Thomas Rainer recht herzlich. Mit ihrem Wissen sind sie nun bestens auf den Aktiv-Dienst vorbereitet in den sie in den nächsten Wochen überstellt werden.