Als Vorbereitung auf den Wissenstest 2015 der am 28. März in Adnet stattfindet wurde die Erprobung für die Jugendlichen der Feuerwehrjugend Hallein abgehalten. Hier werden die Kids überprüft und können sich bei erfolgreicher Prüfung die Erprobungsstreifen (Dienstgrade) verdienen.
Je nach Mitgliedsjahren und Alter der Jugendlichen steigert sich die Schwierigkeit der geforderten Aufgaben.
Die Überprüfung wurde von den Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates durchgeführt. Kommandant . BR Tschematschar Josef jun., HBI Josef Nocker, BI Christian Krautgartner, BI Arno Kropf, BM Thomas Krispler, BM Viktor Tschematschar BM Alexander Sapciyan und Löschzugskommandant BI Manfred Schörghofer überzeugten sich vom guten Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend.
Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung und einen gemütlichen Ausklang des Abends.
Wissensvermittlung, gepaart mit Anwendung der Fertigkeit zur Perfektionierung und Vertiefung der Kenntnisse in Form eines Stationsbetriebes stand an den letzten drei Mittwochübungen am Ausbildungsplan der Feuerwehr Hallein.
Dieser dreiteilige Stationsbetrieb beinhaltete folgende Themen und Inhalte:
Atemschutz:
Praktische Ausbildung in Form eines Strahlrohrtrainings inkl. Türmanagement
Personensuche und Menschenrettung
Anwendung des neuen Maskensprechfunk´s
Gefahrgut:
Richtiges An- und Ablagen von Schutzanzügen der Schutzstufe 3
Gerätekunde und Anwendungen
Fremdluftversorgung / Fremdbelüftung der Schutzanzüge durch das Atemschutzfahrzeug
Menschenrettung bei Verkehrsunfällen:
Theorievortrag über Einsatztaktik und Fahrzeugtechnik verbunden mit Anwendungs- und Fallbeispielen
Praktische Anwendung des Fahrzeugstabilisierungssystems STABFAST
Aufgrund dieser Aufteilung der Stationen hatte jedes Mitglied die Möglichkeit sich in allen drei Themenbereichen weiterzubilden.
Unsere jungen und neuen Mitglieder, welche sich noch in der Grundausbildung befinden, wurden auch an diesen letzten drei Mittwochübungen an Hand von theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten für den Einsatzdienst vorbereitet.
Am Samstag den 21. März war es wieder soweit. Unsere Partnerfeuerwehr aus Berchtesgaden lud zum traditonellen Eishockeyspiel in der Eishalle Berchtesgaden ein.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung die im Berchtesgadener Feuerwehrhaus ein kameradschaftliches Ende fand.