Eine Waschmaschine im Badezimmer eines Einfamilienhauses in der Fostergasse 4 in Hallein/Rif war die Ursache eines Brandeinsatzes am Mittwoch dem 21.01.2015.
Nach der Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Hallein-Hauptwache rückte diese gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung mit 4 Fahrzeugen aus.
Beim Eintreffen und der Erkundung des Einsatzleiters, wurde eine starke Rauchentwicklung im Badezimmer im 1. OG festgestellt.
Durch die Bewohner wurden bereits mittels eines Pulverlöschers erste Löschmaßnahmen durchgeführt.
Ein Atemschutztrupp des TLF-1 führte Nachlöscharbeiten durch, zudem wurde das Gebäude mittels eines Drucklüfters entraucht und belüftet.
Nach der Aufnahme und Freigabe durch den Brandursachenermittler der Polizei wurde die Waschmaschine ins Freie gebracht und der Badezimmerbereich mittels Wärmebildkamera auf etwaige vorhandene Glutnester kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA-I, TLFA 3000, DLK 23-12, SLFA 1500
Ausgerückte Mannschaft: 21
Einsatzleiter: OFK-Stv. HBI Josef Tschematschar
Weitere Kräfte:
Stadtpolizei, Brandursachenermittler, Rotes Kreuz
Der Sturm "Felix" welcher in der Nacht vom 9. auf 10 Jänner wütete hat einige Schäden angerichtet. In der Nacht wurde die Bereitschaft 4 zu zwei Einsätzen gerufen und dort Bäume zu sichern bzw. zu beseitigen.
Am Samstag-Vormittag wurde die frisch in den Dienst gestellte Bereitschaft 5 alarmiert um die Feuerwehr Bad Vigaun mit dem SRFK-A bei der Beseitigung mehrerer Bäume zu unterstützen.
Die kleine Gruppe der diensthabenden Bereitschaft 1 wurde am 31.12.2014 gegen 09:00 Uhr Früh zu einer LKW-Bergung auf der A10 – Fahrtrichtung Villach – Ausfahrt Hallein alarmiert.
Nach Rücksprache mit den Beamten der Autobahnpolizei Anif wurde das Schwerfahrzeug mit der Einbauseilwinde unseres Schweren Rüstfahrzeuges geborgen.
Für die Dauer der Bergungsarbeiten erfolgte auf der A10 im Bereich Ausfahrt Hallein eine Teilsperre. Die Ausfahrt Hallein musste für den Verkehr zur Gänze gesperrt werden.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, SRFKA, LFA
Mannschaftstärke: 8
Einsatzleiter: HBI Josef Tschematschar
Weiters: 2 Beamte der Autobahnpolizei
Wie in den letzten Jahren verteilte auch heuer unsere Feuerwehrjugend wieder das Friedenslicht an die Halleiner Bevölkerung. Zahlreiche Halleinerinnen und Halleiner nutzten diese Gelegenheit, sich das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus in Neualm abzuholen. Eine Gruppe unserer Jugendlichen verteilten heuer das Licht auch im Feuerwehrhaus des LZ Bad Dürrnberg.
Zwei unserer Jugendlichen sorgten für weihnachtliche Klänge.
Hierbei konnten unter anderem auch Landeshauptmann Stv. Dr. Christian Stöckl, Bezirskfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Vizebürgermeister Josef Rußegger, mehrere Stadträte und Gemeindevertreter begrüßt werden.
Die Feuerwehrjugend wünscht allen Frohe Weihnachten.