Filter/Suche
22.04.2015

40 Geburtstag Lm Hafner Georg

Bei der Übung am 22.4. feierte Lm Georg Hafner seinen 40.Geburtstag mit der Mannschaft. OFK Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und Mannschaftsvertreter Fm Markus Krainbucher gratulierten...
Weiter

Bei der Übung am 22.4. feierte Lm Georg Hafner seinen 40.Geburtstag mit der Mannschaft. OFK Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und Mannschaftsvertreter Fm Markus Krainbucher gratulierten stellvertretend für die gesamte Mannschaft und überreichten ein kleines Geschenk.

Weiters wurde OFm Manuel Enn nachträglich die Verdienstmedaille des LFV Salzburg für seine Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens übergeben.

Schließen




18.04.2015

Florianifeier der Hauptwache Hallein

Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen, das war die Florianifeier der Hauptwache Hallein 2015 Am 19. April 2015 beging die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein – Hauptwache ihre diesjährige...
Weiter

Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen, das war die Florianifeier der Hauptwache Hallein 2015

Am 19. April 2015 beging die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein – Hauptwache ihre diesjährige Florianifeier, bei der auch traditionell wie jedes Jahr die Betriebsfeuerwehr Schweighofer Fiber und eine Abordnung des Roten Kreuzes Hallein teilnahmen.

Nach dem Festgottesdienst zu Ehren unseres Schutzpatrons der durch Dechant Mag. Johann Schreilechner zelebriert wurde, konnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar beim anschließenden Festakt am Schöndorferplatz, eine hohe Anzahl von Ehrengästen aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen.

Der imposante Leistungsbericht mit Einsatzzahlen und der Präsentation der 28.900 Gesamtstunden im Jahr 2014 zeigt, dass die Feuerwehr Hallein an der Spitze im Bundesland Salzburg steht und ihren Aufgaben zum Wohle und Sicherheit der Allgemeinheit nachkommt.

Lm Andreas Schluder legte nach 13 Jahren, 3 Jahre davon als Verantwortlicher, seine Tätigkeit in der Feuerwehrjugend zurück und übergab an seinen bisherigen Stellvertreter Lm Dominik Engelsberger.

Erfreulich war auch heuer wieder, dass sieben junge Kameraden angelobt werden konnten und somit zum Feuerwehrmann befördert wurden.

Dies waren:

  • PFm Dominik AICHER
  • PFm Peter BRÜCKLER
  • PFm Christian EDENGRUBER
  • PFm FERDINAND EDER
  • PFm Manuel KARL
  • PFm Aleksa PEJIC
  • PFm Fabian PICHLMAYR

Des weiteren befördert wurden:

  • ZUM HAUPTFEUERWEHRMANN

OFm Dominik FEURSTEIN
OFm Christian RIEGER
OFm Alexander ROHRMOSER
 

  • ZUM OBERVERWALTER

OFm Sebastian WASS
OFm Sabrina NOCKER
 

  • ZUM OBERLÖSCHMEISTER

Lm Manuel PROMOCK
 

Florianifeiern geben immer wieder einen Anlass, verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. Für diese Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:

  • Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25 jährige Tätigkeit

Lm Thomas MILLES
Lm Matthias MILLES
 

  • Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 40 jährige Tätigkeit

VI Herbert BAUMANN
HBm Josef KLOIBER
HBm Manfred KLOIBER
 

  • Verdienstmedaille LFV Salzburg

HFm Dominik FEUERSTEIN
OFm Thomas HERBST
OFm Dominic HEIDLMAYR
OFm Manuel ENN
 

  • Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Thomas FRITSCH (Patenfeuerwehr Berchtesgaden)
 

  • Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV

Lm Robert FIEDLER
 

  • Ehrenbecher der FF Hallein

HBm Manfred KLOIBER
 

  • Medaille für Verdienstvolle Tätigkeit

Ing. Stefan RUSSEGGER (Bürgerkorpskapelle Hallein)
Karl HARTER (Bürgerkorpskapelle Hallein)
 

Nach dem Abmarsch durch die Innenstadt und der Defilierung am Florianiplatz fand dieser Abend noch einen gemütlich Ausklang. 
Durch die ganze Festveranstaltung begleitete uns wieder die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, mit modernen und traditionellen Musikstücken.

Schließen


14.04.2015 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

PKW in Salzach

Am 14. April um 18:04 Uhr schrillten die Personenrufempfänger der Halleiner Feuerwehrleute mit der Durchsage: HIER LAWZ SALZBURG Einsatz für die Feuerwehr Hallein "PKW in der Salzach". Eingesetzte Kräfte: KDOA I,...
Weiter

Am 14. April um 18:04 Uhr schrillten die Personenrufempfänger der Halleiner Feuerwehrleute mit der Durchsage: HIER LAWZ SALZBURG Einsatz für die Feuerwehr Hallein "PKW in der Salzach".


Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, KDOA II, VRFA Straße, SLFA 1500SRFKA, VRFA Garage, Motorschlauchboot, Jettboot, Schlauchbootanhänger, Taucheinsatzanhänger, Öleinsatzanhänger
ausgerückte Kräfte: 32 / Reservemannschaft: 5 / Zentrale: 1
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Schließen



11.04.2015

24 Stunden-Tag der Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend Hallein veranstaltete am 11. April einen 24 Stundentag. Nach dem Antreten folgte die Standeskontrolle und die "Spielregeln" wurden verkündet. Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar und...
Weiter

Die Feuerwehrjugend Hallein veranstaltete am 11. April einen 24 Stundentag. Nach dem Antreten folgte die Standeskontrolle und die "Spielregeln" wurden verkündet. Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar und OFK-Stellvertreter HBI Josef Nocker sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker begrüßten die Jugendlichen und überzeugten sich beim ersten „Einsatz“ vom Können der Feuerwehrjugend.
Ein Feuerwehrtaucher wurde mit 2 Ruderbooten und dem Motorschlauchboot aus der Alm gerettet. Bei dieser Einsatzübung besuchte uns Bürgermeister Gerhard Anzengruber und konnte sich dabei ein Bild vom guten Aubildungsstand der Feuerwehrmänner und -frauen von Morgen machen.
Nach dem Mittagessen musste eine Person mittels Hebekissen unter einem Baum befreit werden.

Vor dem Abendessen stand eine Sporteinheit am Programm. Zuerst wurde mit koordinativen Übungen aufgewärmt und mit diversen Kräftigungsübungen die sportliche Leistungsfähigkeit gesteigert.                                                                                                                                                                             
Nach dem Sport kam ein Brandmeldealarm auf der Pernerinsel. Eine verwirrte Person löste einen Druckknopfmelder aus, wo uns auch die Bezirksjugendbeauftragte OVI Marlene Unterwurzacher begleitet. Sie machte sich ein Bild des 24 Stundentages der Feuerwehrjugend Hallein. Diese Person wurde umgehend gefunden und erklärte, dass noch ein Kollege abgängig ist. Diese Person wurde durch die engen Gänge im Keller mittels Spineboard gerettet.

Nach der anstrengenden Rettung schmeckte das Grillfleisch natürlich umso besser. Das Abendprogramm wurde durch einen Paletten Brand unterbrochen.
Um 05:20 Uhr musste zu einem Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb ausgerückt werden. Nach dem erkunden wurde noch eine kleine Betriebsbesichtigung durchgeführt.

Beim Einrücken in die Feuerwehr wurden wir zu einem erneuten Paletten Brand gerufen. Nach dem instand halten der Fahrzeuge gab es das wohlverdiente Frühstück.

Trotz des dichtgedrängten Programmes und der vielen "Einsätze", kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Alle Jugendlichen und auch die Betreuer, verbrachten ein erlebnisreiches und sehr interessantes Wochenende.

Ein großer Dank gilt den Jugendbetreuern und allen Helfern, Schweighofer Fiber, Stadtgemeinde Hallein sowie der Familie Seywald (Brunnerbauer) für die zur Verfügung Stellung der Übungsobjekte. Ohne diese tatkräftige Unterstützung, wäre solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen.

Schließen