Unsere Kameraden FM Alexander Hofer, FM Gerald Klappacher und FM Dominique Seiwald von der Hauptwache sowie die Kameraden des Löschzuges Bad Dürrnberg, HFM Nikolaus Brüggler und OFM Jan Salmhofer absolvierten am 09. November 2018 erfolgreich das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze.
Dieser Bewerb findet alle 2 Jahre in der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt und bedarf auch einer entsprechenden Vorbereitung durch die Teilnehmer.
Aufgrund der Umstellung auf das digitale Funknetz wurde auch diese Bewerbssparte moderner und den heutigen Anforderungen entsprechend neu ausgerichtet
Die Bewerber haben dabei folgende Station in einer Sollstzeit sowie mit Sollpunkten zu absolvieren und die Aufgaben zu lösen.
Station 1: Gerätekunde
Station 2: Erstellen, Weitergeben einer Nachricht
Station 3: Übermitteln einer Nachricht
Station 4: Funker im laufenden Einsatz
Station 5: Fragen aus dem Funkwesen
Wir gratulieren unseren Kameraden zum Erwerb des Feuerwehrfunkleistungsabzeichens in Bronze!
Des Weiteren gratulieren wir VI Dominik Anzengruber, welcher anlässlich des Bewerbsabschlusses am Samstagabend mit dem Bewerterverdienstabzeichen der Stufe 2 ausgezeichnet wurde.
Bewerbe und Leistungsprüfungen sind ein wichtiges Segment im Feuerwehrwesen. Sie sind Bestandteil der Ausbildung und stärken den kameradschaftlichen Zusammenhalt und Zusammenarbeit.
Am 7.November feierte unser Kamerad HBM Josef seinen 60.Geburtstag mit den Kameraden der Feuerwehr Hallein. Josch ist seit 43 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Nach zügiger Grund- und Führungsausbildung an der Landesfeuerschule in Salzburg und trat am 08. Mai 1982 beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an, welches er mit entsprechenden Erfolg entgegennehmen durfte. Nachdem er die Mannschafs- und Maschinistenfunktion durchlaufen hatte, wurde Joschi am 03. Mai 1987 zum Löschmeister als Gruppenkommandant befördert. Dem Element Wasser war Joschi nicht abgeneigt, so engagierte er sich bereits in den 70er Jahren auch im Tauchdienst unserer Feuerwehr. Mit der Abschlussprüfung zum „Lehrwarten –Schwimmer“ und entsprechende Leistungsscheine bei der Österreichischen Wasserrettung unterstrich er seine Kompetenz in dieser Materie. Sein Engagement spiegelte sich letztlich in den höheren Führungsfunktionenfunktionen wie Bereitschaftskommandant und Ortsfeuerwehrkommandant-Stv. wieder.
Wir wünschen dir anlässlich des 60. Geburtstages alles Gute, vor allem Gesundheit und es mögen dir all deine Wünsche und Vorhaben in Erfüllung gehen.
Einsatz: Auffahrunfall mehrerer Fahrzeuge
Wann: 25.10.2018 13:56
Neuer Feuerwehr-Lehrtaucher für die Feuerwehr Hallein
Vom Sonntag 16.09. bis zum Samstag 22.09.2018 nahm OV Sebastian Wass beim 14. Feuerwehr-Lehrtaucherseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverband in Moscenicka Draga, Kroatien teil und konnte dieses mit Erfolg abschließen. Das Ziel dieses Seminars beinhaltet das Erreichen der Befähigung der Lehrtaucher-Anwärter zur Durchführung von Ausbildung und Überprüfung von Feuerwehrtauchern.
Dieses Seminar wurde zu Beginn in drei Abschnitte unterteilt und beinhaltet folgende Aufgaben:
Der dritte Abschnitt bildet den Abschluss des ganzen Lehrganges. Das Lehrtaucherseminar in Kroatien bildet keine Lehrveranstaltung dar. Der Lehrtaucher-Anwärter muss die theoretischen und praktischen Anforderungen bereits beherrschen und zum Seminar mitbringen. Die theoretischen und praktischen Anforderungen werden im Laufe dieser Seminarwoche durch einen Lehrauftritt, wobei das Vortragsthema am Seminarbeginn gelost wird, bei insgesamt neun Überprüfungstauchgängen und mit einer Theorieprüfung abgenommen. Bei den Überprüfungstauchgängen handelt es sich um Themen wie Auftauchen mit alternativer Luftversorgung eines Taupartners, sowie Auftauchen mit einem bewusstlosen Taucher. Des Weiteren wurde eine Rettungsübung von einer Tauchtiefe von 10 Metern bis zum Transport des verunfallten Tauchers in die Druckkammer bzw. in eine Spezialklinik durchgeführt. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Wien war mit der Lehrgangsleitung betraut und betreute die Lehrtaucher-Anwärter bestens, auch im Vorhinein. Dem Team der Lehrgangsleitung kann man nur zum Erfolg dieses Seminars gratulieren.
Des Weiteren möchte sich die Feuerwehr Hallein auch noch bei den Kameraden der Berufsfeuerwehr Salzburg unter der Leitung von Walter Behmüller bedanken. Ohne dieser kameradschaftliche Zusammenarbeit hätte sich unser Lehrtaucher-Anwärter nicht so perfekt auf diesen Seminarabschluss vorbereiten können.
Bilder: Richard Pyrek, BF Wien