Die Feuerwehr Hallein nützte ihre Weihnachtsfeier auch dazu, den scheidenden Bürgermeister Gerhard Anzengruber für seine außerordentlichen Leistungen für das Feuerwehrwesen in einem entsprechenden Rahmen zu danken.
Bürgermeister Anzengruber hat in den letzten 5 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass sich das Feuerwehrwesen in Hallein und Bad Dürrnberg wesentlich weiterentwickelte und wir ausrüstungsmäßig sehr gut dastehen.
Die komplette Umstellung der Einsatz- und Dienstbekleidung inkl. Unterbekleidung der Hauptwache und des Löschzuges Bad Dürrnberg, die Indienststellung der neuen Drehleiter, des Mannschaftstransportfahrzeuges, des Feuerwehrrettungsbootes, die Beschaffung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und die Vorbereitung für den Austausch zwei weiterer Fahrzeuge in den Jahren 2020 und 2021 sind hier speziell zu erwähnen. Zudem wurde das Feuerwehrhaus mit einer neuen Hausleittechnik ausgestattet und einer Brandmeldeanlage aufgerüstet.
Nicht zu vergessen ist auch die gemeinsame Finanzierung der Notstromversorgung beider Feuerwehrhäuser gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband und dem Land Salzburg, um für einen längeren Stromausfall gerüstet zu sein.
Zudem kamen noch zahlreiche Investitionen in allen Bereichen in der Hauptwache sowie beim Löschzug Bad Dürrnberg.
Als Dank und Andenken wurde Gerhard Anzengruber seitens des Ortsfeuerwehrrates ein Heiliger Florian überreicht.
Als Würdigung seiner Verdienste um das Feuerwehrwesen zeichnete Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker im Anschluss seiner Grußworte Bürgermeister Gerhard Anzengruber mit der Florianiplakette in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes aus.
Die Spielgemeinschaft der FF Hallein / Fa. Palfinger erreichte bei der Halleiner Kegel- Stadtmeisterschaft 2018 in der Gruppe A den ausgezeichneten 7. Platz.
Gute Leistungen zeigten Brandauer Max, Windhofer Stefan und Kummerer Helmut.
Hervorzuheben ist die steigenden Leistungen von „Mike“ Datz und „Mike“ Dorfmeister die durch ihre Trainingseinheiten immer stärker werden.
Nennenswert ist auch noch, dass wir in der schweren Gruppe A bereits das 5. Jahr spielen.
Wir bedanken uns bei Sabine und Christian Henökl für die neuen Dressen.
In den Morgenstunden des 20. November 2018 wurde die Hauptwache Hallein zu einem Verkehrsunfall auf die Tauernautobahn – Richtungsfahrbahn Salzburg im Bereich der Auffahrt Hallein alarmiert.
Die Erkundung des Einsatzleiters ergab einen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf dem Beschleuigungsstreifen. Die Fahrzeuginsassen konnten sich alle aus den Fahrzeugen befreien. Eine verletzte Person wurde durch nachkommende Verkehrsteilnehmer betreut, bis sie dem Roten Kreuz übergeben wurde.
Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung und der Brandschutz aufgebaut sowie auslaufende Betriebsmittel gebunden.
Für die Dauer des Einsatzes war die A10 in diesem Bereich nur einspurig befahrbar.
Abschließende Aufräumarbeiten erledigten die Mitarbeiter des ASNIFAG Streckendienstes.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA I, VRFA, SRFKA, TLFA 3000
Ausgerückte Mannschaft: 24
Einsatzleiter: OFK BR Josef Tschematschar
Weiters:
Autobahnpolizei
Rotes Kreuz
ASFINAG
Abschleppunternehmen
Lage: Person in Gewässer
Ort: Kuchl - Salzach
Datum: 10.11.2018
Uhrzeit: 14:35
mehr Informationen unter: http://www.ff-kuchl.at/berichte/einsaetze/einsatz/detail/person-in-salzach.html
Symbolfoto