Am Montag, dem 06.07.2015 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein um 15:13 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Dürrnberg Landesstraße alarmiert.
Ein Autotransporter, welcher mit zwei Fahrzeugen beladen war, dürfte aufgrund den heißen Außentemperaturen überhitzt sein und anschließend im Motorraum Feuer gefangen haben. Der Brand breitete sich rasch vom Transportfahrzeug auf das erste der beiden transportierten Fahrzeuge aus.
Nach dem Eintreffen des LZ Bad Dürrnberg und der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde sofort mit den Löscharbeiten mittels HD-Rohr durch einen Atemschutztrupp begonnen.
Die nachrückenden Kameraden der Hauptwache führten einen weiteren Angriff mit der am VRF-A verbauten Polylöschanlage durch.
Durch die umfangreichen Löschmaßnahmen konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres massives Ausbreiten auf die beladenen Fahrzeuge verhindert werden.
Nach dem Abschluss der Löscharbeiten konnten die Kräfte der Hauptwache wieder einrücken. Der Löschzug Bad Dürrnberg unterstützte noch den Abschleppdienst beim Verladen der Fahrzeuge, und führte eine abschließende Reinigung der Fahrbahn durch.
Eingesetzte Kräfte LZ Dürrnberg:
Fahrzeug: TLFA 3000
Mannschaft: 8 Mann
Einsatzleiter: Lm Markus Putz
Eingesetzte Kräfte Hauptwache Hallein:
Fahrzeug: KDO-A, VRF-A, TLFA 3000
Mannschaft: 12 Mann
Einsatzleiter: OVI Gerald Lindner
Am 31.5. nahmen 3 Mann der Feuerwehr Hallein an der Waldbrandübung im Gebiet des Rossbrand (Radstadt/Filzmoos) teil. Die Übung fand im Rahmen des Internationalen Katastrophenzugs der Landesfeuerwehrverband Salzburg statt.
Die Feuerwehr Hallein stellte für diese Übung den SRFK-A zur Verfügung. Die Aufgabe unserer Mannschaft war es, gemeinsam mit anderen Einsatzkräften, eine Fahrzeugbergung in schwer zugänglicher Lage durchzuführen. Das gesteckte Ziel konnte aufgrund der guten Zusammenarbeit erreicht werden.
Am Sonntag, dem 17. Mai wurde die Feuerwehr Hallein von der LAWZ Salzburg zu einem Containerbrand alarmiert.
Eingesetzte Kräfte:
KDO-A I, KDO-A II, TLF-A 3000, SLF-A 1500
ausgerückte Mannschaft: 19
Einsatzleiter: OFK BR Josef Tschematschar