Wir gratulieren unserem Kameraden Lm Ramsauer Thomas und seiner Carina zur Geburt ihrer Tochter Anna.
Anna kam am 13.12.2014 um 23:11 Uhr zur Welt. Sie ist 51 cm groß und wiegt 3260 Gramm.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die Zukunft!
Nach zahlreichen Trainingseinheiten konnte am Freitag, dem 12. Dezember eine Gruppe des Löschzuges Bad Dürrrnberg die Technische Leistungsprüfung in Gold und Silber absolvieren.
Nach der technischen Abnahme der Fahrzeuge und Geräte durch das Bewerterteam (HB: OBI Johann Bernhofer FF-Adnet, B1: OBm Pichler Stefan FF-Bad Vigaun, B2: BI Piniel Josef FF-Puch), konnte die Leistungsprüfung starten.
Nach der Gerätekunde an den beiden Fahrzeugen VRF-A und TLF-A 3000 begann der zweite Teil der Leistungsprüfung, die Durchführung eines technischen Einsatzes. Bei der Abwicklung dieses Einsatzes muss die Verkehrsfläche abgesichert, das hydraulische Rettungsgerät in Stellung gebracht sowie der Brandschutz und die Beleuchtung errichtet werden. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf sicheres und ordnungsgemäßes Durchführen aller Tätigkeiten.
Mit einer Zeit von 147 Sekunden und nur 11 Fehlerpunkten wurde die Technische Leistungsprüfung positiv absolviert.
Die Teilnehmer des Löschzuges Bad Dürrnberg waren:
BI Schörghofer Manfred Bm Gruber Christoph
BI Brüggler Josef OLm Pöpperl Oswald
OLm Schörghofer Helmut Lm Putz Markus
OFm Wimmer Christian OFm Schörghofer Josef
OFm Höllbacher Michael Fm Brochenberger Christian
Bei der anschließenden Übergabe der Leistungsabzeichen betonte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker, wie wichtig diese Leistungsprüfung ist. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in der Feuerwehrausbildung und spiegelt sich in einem organisierten Ablauf in jedem Einsatz wieder.
Ein besonderer Dank gilt BI Nocker Josef von der Hauptwache Hallein, für die Begleitung und Vorbereitung der Gruppe zu diesem Leistungsabzeichen.
Auf diesem Weg nochmals Gratulation zu dieser bestens bestandenen Leistungsprüfung!
Auch heuer ist die Tauchgruppe der Feuerwehr Hallein mit 9 Mann wieder der Einladung des Tauchclubs Delphin gefolgt und beteiligte sich beim traditionellen Adventschwimmen in der 8 Grad kalten Salzach.
In erster Linie wurde die Sicherung der Schwimmer mit Jet Boot übernommen.
Um 17 Uhr starteten Tauchclub und Feuerwehr gemeinsam am Neumayersteg los und wurden bei der Stadtbrücke von mehreren Zuschauern bestaunt.
Bei der Colloredobrücke wurden die durchfrorenen Schwimmer mit heißen Getränken versorgt