Bei der Übung am 9.März wurde die neue Drehleiter (Bezeichnung laut Norm: DLA(K)23-12) unserem Bürgermeister Gerhard Anzengruber und der Mannschaft vorgestellt. Die offizielle "Inbetriebnahme" findet bei der Florianifeier am 23.April statt. Bis dahin werden die Kraftfahrer und Korbmaschinisten auf das neue Gerät eingeschult.
Ein ausführlicher Bericht über die technischen Daten unserer neuen Drehleiter und mehr Fotos wird es in den nächsten Tagen geben.
Den Abschluss des dreitägigen Strahlenschutzfortbildungslehrganges bildete am 2.März 2016 der Bewerb um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber, zehn Kameraden konnten das gesteckte Ziel erreichen und erlangten dieses Abzeichen.
Die Übergabe fand dieses Mal im Rahmen des Auszeichnungsfestaktes zur Übergabe des Strahlenschutzverdienstzeichens "Pro Merito" in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Folgende Salzburger Kameraden wurden ausgezeichnet:
Folgende Kameraden der Feuerwehr Hallein erhielten die Auszeichnung "Pro Merito in Bronze::
OVI Gerald Lindner, FF Hallein
LM Thomas Ramsauer, FF Hallein
Informationen und Bilder: Landesfeuerwehrverband Salzburg
Die SPG. Feuerwehr Hallein/ Palfinger erreichte bei der Halleiner Stadtmeisterschaft in der Gruppe B, den ausgezeichneten 3. Platz und steigen in die Gruppe A auf.
Der Aufstieg war ein harter Kampf, da Walter Kummerer durch seine Hüftoperation das ganze Frühjahr ausfiel.
Dennoch konnten wir durch gute Leistungen von Max Brandauer, Hans Kröss und Stefan Windhofer den Aufstieg schaffen.
Das mitspielen in der Gruppe A wird für uns sehr schwer werden, da einige Mannschaften mit Bundesligaspieler bespikt sind.
Aber trotzdem werden wir bis zum letzten Spiel kämpfen um den Klassenerhalt zu schaffen.
Eingesetzte Spieler:
Max Brandauer
Hans Kröss
Michael Dorfmeister
Franz Lixl
Michael Datz
Walter Kummerer sen.
Stefan Windhofer Fa. Palfinger
Walter Kummerer jun. Fa. Palfinger
Helmut Kummerer Fa. Palfinger