Der 19.März stand bei der Feuerwehr Hallein ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Ab 14:00 fand der Wissenstest der Tennengauer Feuerwehrjugend statt. Am Abend wurde das 25 jährige Bestehen der Halleiner Feuerwehrjugend gefeiert.
Zum Festakt folgten neben der Feuerwehrjugend, der aktiven Mannschaft, den nicht-aktiven Kameraden und den Eltern der Feuerwehrjugendmitglieder auch viele Ehrengäste unserer Einladung und so durfte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar den Bürgermeister der Stadt Hallein Gerhard Anzengruber, der Vizebürgermeister Josef Russegger und Vertreter der Stadtgemeinde sowie namhafte Vertreter des Feuerwehrwesens unter ihnen auch Landesjugendreferent BFR Manfred Eibl und den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Günter Trinker begrüßen.
Bei seiner Festansprache erwähnte Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar wie wichtig die Feuerwehrjugend für die Feuerwehr Hallein ist, da jetzt bereits knapp 50% der aktiven Mannschaft der Hauptwache aus den Reihen der Feuerwehrjugend kommt. Es zeigt sich nun das vor 25 Jahren unter OFK BR Anton BRANDAUER der Weitblick vorhandenen war die Feuerwehrjugend zu gründen um den Mitgliederstand langfristig zu sichern.
Im Anschluss konnten wir einen Rückblick auf 25 Jahre Feuerwehrjugend in Bildern genießen, vorbereitet von Lm Andreas Schluder.
Von der Stadtgemeinde bekam die Feuerwehrjugend Hallein einen neuen Wimpel als Ehrengeschenk übergeben. Das Wimpelband wurde von OFK BR Josef Tschematschar gespendet, der selbst vor 25 Jahren ein Gründungsmitglied der Feuerwehrjugend war.
Anschließend richteten noch Bundesfeuerwehrrat Manfred Eibl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker und Bürgermeister Gerhard Anzengruber ihre Ansprachen und Grußworte an die Gäste.
Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das Jugendblasorchester der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein, bei denen wir uns hier recht herzlich bedanken.
Mit einem kameradschaftlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus fand dieser Festabend einen gemütlichen Ausklang.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag den 19. März der Wissenstest der Tennengauer Feuerwehrjugend bei uns in Hallein statt.
Der Wissenstest wurde seitens der Bezirksjugendreferentin OVI Marlene Unterwurzacher und der Feuerwehr Hallein vorbereitet und durchgeführt. Neben dem Allgemeinen Feuerwehrwissen wurden auch die Themen Dienstgrade, Unfallverhütung, Brand- und Löschlehre, Funk-/Nachrichtendienst, Knotenkunde sowie Formalexerzieren das ganze Jahr über gelehrt und an diesem Tag abgeprüft.
Als Rahmenprogramm konnten wir den teilnehmenden Jung-Feuerwehrmännern- und -frauen das Fahren mit dem Jetboot auf der Salzach und mit der Drehleiter anbieten.
Im Rahmen der Schlussfeier wurde allen Bewerber des Wissenstest der Stufe Gold die Abzeichen von der Bezirksführung, angeführt vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Günter Trinker verliehen. Unseren Bewerbern wurden die Abzeichen von Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar, OFK-Stellvertreter HBI Josef Nocker, OBI Gerhard Wellek und BI Arno Kropf überreicht.
Wir gratulieren unseren Feuerwehrjugendmitgliedern für das Erreichen ihrer Abzeichen.
Wissensspiel Bronze:
Moritz Bauschenberger
Leonie Süßmeir
Meryem-Selma Balaban
Wissensspiel Silber:
Fabio Marksl
Wissenstest Bronze:
Mamut Balaban
Wissenstest Silber:
Jasmin Deibl
Peter Josef Hager
Fikret Tipirdamaz
Wissenstest Gold:
Laura Bauschenberger
Andreas Egger
Sandro Brandauer
Thomas Rainer
Wir gratulieren HFm Michael Sausenk und seiner Andrea zur Geburt ihres Sohnes Lukas.
Lukas wurde am 18.03.2016 um 04:59 Uhr geboren. Er ist 52 cm groß und wiegt 4200 Gramm.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für die Zukunft.
Als Vorbereitung auf den Wissenstest 2016 der am 10. März bei uns in Hallein stattfindet wurde die Erprobung für die Jugendlichen der Feuerwehrjugend Hallein abgehalten. Hier werden die Kids überprüft und können sich bei erfolgreicher Prüfung die Erprobungsstreifen (Dienstgrade) verdienen.
Je nach Mitgliedsjahren und Alter der Jugendlichen steigert sich die Schwierigkeit der geforderten Aufgaben.
Die Überprüfung wurde von den Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates durchgeführt. Kommandant BR Tschematschar Josef , HBI Josef Nocker, BI Christian Krautgartner, BM Thomas Krispler, BM Alexander Sapciyan und BM Michael Bauschenberger überzeugten sich vom guten Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend.