Filter/Suche
04.05.2025 | Einsatzleiter: HBI Gerald Lindner

Brandeinsatz aufgrund angebrannter Speisereste

Am Sonntagnachmittag wurde die diensthabende Bereitschaft 2 der Feuerwehr um 13:51 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Ursache für den Einsatz war angebranntes Kochgut in einem Backofen,...
Weiter

Am Sonntagnachmittag wurde die diensthabende Bereitschaft 2 der Feuerwehr um 13:51 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Ursache für den Einsatz war angebranntes Kochgut in einem Backofen, das zu einer erheblichen Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung sowie im angrenzenden Stiegenhaus führte.

Die Einsatzkräfte leiteten umgehend Belüftungsmaßnahmen ein. Mithilfe von zwei Drucklüfter wurden sowohl die verrauchte Wohnung als auch das Stiegenhaus entraucht, um eine weitere Gefährdung der Hausbewohner zu vermeiden.

Im Zuge des Einsatzes wurde ein drei Monate altes Kleinkind mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren Versorgung an das Rote Kreuz übergeben.

Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder in die Feuerwehr einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDOFA, TLFA 3000, DLA(K) 23-12

Ausgerückte Kräfte: 11

Einsatzleiter: HBI Gerald Lindner

 

Weiters:

Rotes Kreuz Hallein

Polizeiinspektion Hallein

Schließen









03.05.2025

Florianifeier des LZ Bad Dürrnberg

Am 3. Mai 2025 fand wieder die Florianifeier des Löschzug Bad Dürrrnberg statt. Nach dem Antreten und dem Einmarsch der Fahne beim Feuerwehrhaus, begab sich der Festzug in Begleitung der Bergknappenmusikkapelle zur...
Weiter

Am 3. Mai 2025 fand wieder die Florianifeier des Löschzug Bad Dürrrnberg statt. Nach dem Antreten und dem Einmarsch der Fahne beim Feuerwehrhaus, begab sich der Festzug in Begleitung der Bergknappenmusikkapelle zur Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg.

Mit zahlreichen Ehrengästen, den Abordnungen der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Patenfeuerwehren, war es auch in diesem Jahr ein feierlicher Marsch durch unseren Ort.

Nach dem Festgottesdienst durch den hochwürdigen Pater Joseph Kalladayil Varkey OCD erfolgte die Kranzniederlegung, sowie der Festakt am Kirchenvorplatz.

Neben den Ansprachen von Löschzugskommandant OBI Manfred Schörghofer, Ortsfeuerwehrkommandant und AFK3 Tennengau BR Sebastian Wass, Bezirksfeuerwehrkommandant Tennengau OBR Ing. Christoph Pongratz und Bürgermeister Alexander Stangassinger, fanden in diesem Jahr wieder eine Beförderung und mehrere Auszeichnungen für verdiente Mitglieder statt. Des Weiteren wurde die Gelegenheit genutzt und stellvertretend durch den Bezirksfeuerwehrkommandant Tennengau OBR Ing. Christoph Pongratz. HLM Markus Putz zum Hauptbewerter für das Branddienstleistungsabzeichen ernannt.

Beförderung:

Hauptfeuerwehrmann

  • V Alfred Aschauer

Die jährliche Florianifeier ist auch jedes Jahr Anlass für Auszeichnungen verdienter Kameraden:

Jugendbetreuerabzeichen in Silber

  • LM Lukas Gruber

Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV Salzburg

  • LM Nikolaus Brüggler
  • LM Lukas Gruber

Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV Salzburg

  • OBI Manfred Schörghofer

Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV

  • HLM Markus Putz
  • LM Johann Lindenthaler

Medaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

  • BM Josef Schörghofer

Medaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

  • LM Johann Walch

Medaille für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

  • LM Johann Lindenthaler

Ehrenurkunde für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

  • OV Günter Schweickhardt

Ehrenurkunde für 65-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

  • HBM Johann Gradl

Nach dem Festakt bei Sonnenschein und perfekter Kulisse marschierten der Festzug erstmals zurück in die Zeugstätte, wo die Feierlichkeiten ihren Ausklang fanden.

Schließen






01.05.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Vollbrand einer Bienenhütte

Am 1. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein um 12:31 Uhr zu einem Brandeinsatz im Bereich der Dürrnberger Landesstraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Beim...
Weiter

Am 1. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein um 12:31 Uhr zu einem Brandeinsatz im Bereich der Dürrnberger Landesstraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass eine freistehende Bienenhütte in Vollbrand stand. Die Flammen hatten bereits große Teile der Hütte erfasst, eine unmittelbare Gefahr für Personen bestand jedoch nicht. Aufgrund der Nähe zum angrenzenden Wald bestand erhöhte Ausbreitungsgefahr. Durch den Besitzer wurden wir darauf hingewiesen, dass sich im Inneren eine 11kg Propangasflasche befindet.

Unter der Einsatzleitung von BR Sebastian Wass wurden umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet. Die Feuerwehr Hallein begann durch die beiden Tanklöschfahrzeuge (TLFA 3000, TLFA 4000) mit einem Hochdruckrohr und 2 C-Hohlstrahlrohren eine umfassende Brandbekämpfung. Da sich die umliegende Vegetation bereits entzündete wurde eine zusätzliche Löschleitung vom Rüstlöschfahrzeug (RLFA) vorgenommen. Unterstützt wurden wir von den Kameraden des LZ Bad Dürrnberg, die eine Verkehrsabsicherung auf der Dürrnberger Landesstraße durchführten und die Tanklöschfahrzeuge mit Wasser versorgten. Drei Atemschutztrupps wurden eingesetzt, um die Löscharbeiten in unmittelbarer Brandnähe durchzuführen. Parallel dazu wurde die Umgebung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um eine mögliche Ausbreitung auf die Vegetation auszuschließen.

Während des Einsatzes war die Dürrnberg Landesstraße erschwert passierbar. Nach Abschluss der Lösch- und Nachlöscharbeiten sowie der Kontrolle auf Glutnester wurde der Einsatz um 13:45 Uhr beendet. Die Brandursache ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Um 16:00 wurde die Einsatzstelle nochmals kontrolliert. Es konnten keine Glutnester festgestellt werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA, KDTFA, TLFA 3000, TFLA 4000, RLFA 2000, DLA (K) 23-12, VFA

Ausgerückte Kräfte: 31

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Löschzug Bad Dürrnberg

Schließen

27.04.2025 | Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

Mistkübelbrand für die diensthabende Bereitschaft 5

Am Sonntag, den 27. April 2025, wurde die diensthabende Bereitschaft 5 um 16:58 Uhr zu einem Mistkübelbrand alarmiert. Vor Ort konnte ein brennender Müllsack im Inneren eines Mülleimers festgestellt werden. Der...
Weiter

Am Sonntag, den 27. April 2025, wurde die diensthabende Bereitschaft 5 um 16:58 Uhr zu einem Mistkübelbrand alarmiert.

Vor Ort konnte ein brennender Müllsack im Inneren eines Mülleimers festgestellt werden. Der Müllsack wurde rasch ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Als vermutliche Brandursache wurde eine weggeworfene Zigarettenkippe im Müll ausfindig gemacht.

Der Einsatz konnte zügig und ohne weitere Zwischenfälle beendet werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Fahrzeuge: KDOFA, TLFA 3000, RLFA 2000

Ausgerückte Kräfte: 14

Einsatzleiter: BR Sebastian Wass

 

Weiters:

Polizeiinspektion Hallein

Schließen