Bei gutem Wetter konnte heute der 35. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Nußdorf über die Bühne gehen. Mehr als 80 Gruppen stellten sich der Aufgabe.
Mit dem Bewerb wird traditionell auch das Landeslager der Feuerwehrjugend eröffnet, bei dem mehr als 900 Jugendliche und Betreuer teilnehmen.
Die Gruppe der Feuerwehr Hallein konnte in Bronze den guten 16. Rang erreichen.
Bronze: 16. Rang
Zeit Hindernisbahn: 65,94 Sek.
Zeit Staffellauf: 91,49 Sek.
Fehlerpunkte Hindernisbahn: 20
Fehlerpunkte Staffellauf:10
Bei der Mittwochsübung am 9.Juli verabschiedeten wir unseren OFK-Stv. vom Junggesellenstand.
Josef Tschematschar hatte einen Spezialeinsatz, mit der extra für ihn angefertigten Lösch-Leiter DL-TSCHEM, zu bestreiten. Es galt ein Haus in Vollbrand mittels integrierter Kübelspritze zu löschen. Der Löscherfolg stellte sich ein als der BFK Günter Trinker tatkräftig mitanpackte.
Am Montag, den 7.7. 2014, hatten wir vielen Einsätze zu bewältigen. Es begann im Laufe des Tages mit einem Brandmeldeeinsatz. Danach folgte eine Türöffnung, da sich eine Person in Zwangslage befand.
Um 17:30 mit Einsetzen eines Gewitters mit Starkregen ging es Schlag auf Schlag, folgende Einsätze standen an:
Zusätzlich wurden wir in der gleichen Zeit zu einem Zimmerbrand / Brandverdacht gerufen.
In Summe mussten von der Hauptwache 57 Unwettereinsätze und 1 Brandeinsatz und vom Löschzug Bad Dürrnberg 10 Unwettereinsätze abgearbeitet werden.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA 1, KDO 2, TLFA 3000, TLFA 4000, SLFA 1500, LFA, DLK 23-12,VRF-A, VRF-A Garage, Last, SRFK-A
Teleskopmastbühne Golling
BFK OBR Trinker Günther
Mannschaftsstärke: 48
Gesamteinsatzleiter:BR Wessely R.
Einsatzleiter am LZ.: BI Schörghofer M.
Am 5. Juli 2014 vermählten sich unsere Kameradin HFm Nicole Konen (geborene Göschl) und ihr Jürgen auf der Burg Golling.
Die Kameraden der Feuerwehr Hallein wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!