Filter/Suche

22.10.2023 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Technischer Einsatz für den LZ Bad Dürrnberg

Einsatzart: Technischer Einsatz Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer Alarmierung: Gruppe 1 Baum über Straße lautetet das Einsatzstichwort in der Nacht von Samstag...
Weiter

Einsatzart: Technischer Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Alarmierung: Gruppe 1

Baum über Straße lautetet das Einsatzstichwort in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die alarmierten Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg rückten mit der Pumpe Dürrnberg zum Einsatzort ab.

Ein umgestürzter Baum versperrte die Gemeindestraße. Umgehend nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese abgesichert und mittels Umfeldbeleuchtung, Lichtmast sowie mobilem Scheinwerfer ausgeleuchtet. Durch den Einsatz von zwei Motorkettensägen konnte der Baum von der Straße entfernt werden und die Straße darauffolgend gereinigt werden. Der Verkehrsweg war somit wieder frei und die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg konnten einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.

Schließen











19.10.2023

Verdiente Kameraden bei Ehrengala der Stadtgemeinde Hallein ausgezeichnet

Am 12. Oktober 2023 veranstaltete die Stadtgemeinde Hallein eine Ehrengala. Diese einzigartige Gala wurde erstmals ins Leben gerufen, um die herausragenden Verdienste und Leistungen von 37 Menschen, darunter auch...
Weiter

Am 12. Oktober 2023 veranstaltete die Stadtgemeinde Hallein eine Ehrengala. Diese einzigartige Gala wurde erstmals ins Leben gerufen, um die herausragenden Verdienste und Leistungen von 37 Menschen, darunter auch einige unserer geschätzten Feuerwehrkameraden, gebührend zu würdigen. Die Ehrungen erfolgten in Form von bronzenen, silbernen oder goldenen Ehrenzeichen, die sowohl im Sport- als auch im Kulturbereich vergeben wurden.

Folgende Mitglieder wurden an diesem Abend ausgezeichnet:

Ehrenzeichen in Bronze

  • BI Christian Krautgartner
  • BI Thomas Krispler
  • BI Alexander Sapciyan
  • HBM Viktor Tschematschar
  • OBM Christoph Gruber
  • OBM Michael Bauschenberger

Ehrenzeichen in Silber

  • HBI Josef Nocker
  • OBI Gerhard Wellek
  • BI Arno Kropf
  • BI Manfred Schörghofer

Die Ehrengala war ein Abend, der von Freude, Staunen und vor allem von tiefer Wertschätzung für die vielen Tätigkeiten und Verdienste unserer Mitbürger geprägt war. In einer herzlichen Atmosphäre kamen die Gäste zusammen, um die außergewöhnlichen Leistungen dieser bemerkenswerten Persönlichkeiten zu würdigen.

Während des Abends gab es Momente des Lachens, als humorvolle Anekdoten geteilt wurden, und Momente des Staunens, als die beeindruckenden Einzelleistungen der Geehrten präsentiert wurden. Die Ehrengala war eine Gelegenheit, stolz auf die Leistungen unserer Mitbürger und auf die lebendige Gemeinschaft in Hallein zu sein.

Bürgermeister Alexander Stangassinger sprach bewegende Worte an die Geehrten und die Anwesenden. Seine Worte unterstrichen die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeiten, die oft im Stillen und ohne große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ausgeführt werden.

Die Ehrengala war ein Abend des Dankes und der Anerkennung für diejenigen, die sich in vielfältiger Weise für die Stadt Hallein engagieren. Die Veranstaltung bot den Geehrten einen wohlverdienten Rahmen, um ihre Verdienste zu feiern und war gleichzeitig eine Hommage an die starke Gemeinschaft und den Gemeinschaftssinn, der in unserer Stadt vorherrscht.

Die Stadtgemeinde Hallein hofft, mit der Ehrengala einen würdigen Abend geboten zu haben - und dies war zweifellos der Fall. Diejenigen, die solch beeindruckende Verdienste um unsere Stadt geleistet haben, haben sich zweifellos einen solch festlichen und respektvollen Rahmen verdient. Die Ehrengala wird zweifellos in die Geschichte unserer Stadt eingehen und als eine bewegende Feier des Engagements und der Hingabe unserer Mitbürger in Erinnerung bleiben.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr dürfen wir auch nochmals allen Geehrten gratulieren!

Bilder: Adi Aschauer

Schließen



19.10.2023 | Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

ASF Anforderung bei Gebäudebrand in Abtenau

Am 19. Oktober 2023 um 09:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Garagenbrand alarmiert. Bei der Ankunft der Feuerwehr stand die Garage samt der angebauten Werkstätte sowie die Fassade des Gebäudes...
Weiter

Am 19. Oktober 2023 um 09:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Garagenbrand alarmiert. Bei der Ankunft der Feuerwehr stand die Garage samt der angebauten Werkstätte sowie die Fassade des Gebäudes in Vollbrand, dadurch wurde zusätzlich das Atemschutzfahrzeug (ASF) des Tennengaus hinzugerufen.

Dort angekommen wurde umgehend ein Atemschutz-Sammelplatz (AS-Sammelplatz) aufgebaut. Außerdem wurde vom AS-Sammelplatz die Atemschutzüberwachung übernommen. Insgesamt waren etwa 18 Atemschutztrupps im Einsatz.

 

Eingesetzte Kräfte FF Hallein

ASF Tennengau, VFA

ausgerückte Mannschaft: 5

Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan

 

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht unter www.feuerwehr-abtenau.at

Schließen

19.10.2023 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Fahrzeugbergung des LZ Bad Dürrnberg

Einsatzart: Technischer Einsatz Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer weitere Kräfte: Polizei Mit dem Einsatzstichwort Fahrzeugbergung wurde der Löschzug Bad...
Weiter

Einsatzart: Technischer Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFA Pumpe Dürrnberg

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

weitere Kräfte: Polizei

Mit dem Einsatzstichwort Fahrzeugbergung wurde der Löschzug Bad Dürrnberg am Donnerstag den 19. Oktober 2023 alarmiert.

Umgehend rückten die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg mit der Pumpe Dürrnberg zum Einsatzort im Dorf ab. Ein PKW konnte nach einem missglückten Ausweichmanöver weder vor noch zurück.

Mittels Einbauseilwinde der Pumpe Dürrnberg konnte das Auto gesichert und wieder fahrbar auf die Straße manövriert werden. Der PKW wurde sodann auf ein flacheres Stück der Straße überstellt und der Besitzerin übergeben. Die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg konnten somit wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße komplett gesperrt.

Schließen