Filter/Suche


27.06.2015

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ramingstein

Alle zwei Jahre findet der Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber statt, bei dem sich zahlreiche Gruppen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus dem In- und Ausland einfinden...
Weiter

Alle zwei Jahre findet der Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber statt, bei dem sich zahlreiche Gruppen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus dem In- und Ausland einfinden um gegeneinander anzutreten.
Für die einen gilt es das jeweilige Abzeichen in Bronze oder Silber zu erringen, die anderen trainieren jahrelang, um bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen!
Auch die Feuerwehr Hallein stellte zwei Gruppen an diesem Bewerbstag.

Bewerbsgruppe Hallein 1

Bronze A:
35. Rang
Zeit Löschangriff: 61,13 Sek.
Fehler Löschangriff: 0
Zeit Staffellauf: 64,76 Sek.
Gesamtpunkte: 374,11

Bewerbsgruppe Hallein 2

Bronze A:
93. Rang
Zeit Löschangriff: 69,39 Sek.
Fehler Löschangriff: 45
Zeit Staffellauf: 66,02 Sek.
Gesamtpunkte: 319,59


Auf diesem Weg nochmals Gratulation zu  dieser bestandenen Leistungsprüfung!

Weiters wurden folgende Kameraden der Feuerwehr Hallein für ihr Engagement als Bewerter bei den Leistungsprüfungen ausgezeichnet.

Stufe 1 - 5 malige Bewertertätigkeit
BI Manfred SCHÖRGHOFER  Hallein - LZ Bad Dürrnberg 

Stufe 2 - 10 malige Bewertertätigkeit
BI Josef BRÜGGLER  Hallein - LZ Bad Dürrnberg 

Stufe 4 - 30 malige Bewertertätigkeit
BR Josef TSCHEMATSCHAR  - Feuerwehr Hallein / LFKDO Salzburg

Schließen
21.06.2015

DÜRRNBERGER FEUERWEHRFRÜHSCHOPPEN

Am Sonntag, den 21. Juni 2015 fand ein Dürrnberger Feuerwehr-frühschoppen in der Zeugstätte des Löschzug Bad Dürrnberg statt. Trotz der kühlen Außentemperaturen fanden zahlreiche Besucher den Weg in die...
Weiter

Am Sonntag, den 21. Juni 2015 fand ein Dürrnberger Feuerwehr-frühschoppen in der Zeugstätte des Löschzug Bad Dürrnberg statt.

Trotz der kühlen Außentemperaturen fanden zahlreiche Besucher den Weg in die beheizte Fahrzeughalle des Löschzuges. 
Die Besucher wurden mit frischen Weißwürsten und Brezen versorgt und anschließend stand für die Liebhaber von Mehlspeisen auch ein Kaffee- und Kuchenbuffet bereit. 

Durch die musikalischen Umrahmung war für beste Stimmung bis in die Nachmittagsstunden gesorgt.
Für die kleinen Festbesucher wurden Ausfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen organisiert.

Schließen

20.06.2015

Taucherlager in Weyeregg am Attersee

Beim diesjährigen Taucherlager vom 20. bs 21. Juni in Weyregg am Attersee wurden die bereits gelernten Tätigkeiten unter Wasser gefestigt. Auch auf die Vorbereitung vor den Tauchgängen sowie die Nachbesprechungen...
Weiter

Beim diesjährigen Taucherlager vom 20. bs 21. Juni in Weyregg am Attersee wurden die bereits gelernten Tätigkeiten unter Wasser gefestigt. Auch auf die Vorbereitung vor den Tauchgängen sowie die Nachbesprechungen nach den Tauchgängen wurde diesmal großer Wert gelegt. Leider war uns auch heuer der Wettergott nicht sehr freundlich gestimmt. Starke Regengüsse, Sturm und auch eine unangenehme Lufttemperatur war für die Durchführung unserer geplanten Ausführung nicht dienlich.

Aufgaben und Übungsziele der einzelnen Tauchgänge:
• Gewöhnungstauchgang mit Überprüfung der Geräte, richtiges Abtauchen und Austauchen nach den Ausbildungsvorschriften, (Geräte und Taucher - Check) • Aufstiegsübungen für den Notfall, Führen einer Tauchgruppe, Orientierung
• Praxistauchgang mit den Trockentauchanzug • PKW-Bergung mit Hebeballon
• Freiwasserabstieg und Übung mit der Strömungsboje
• Tieftauchgang auf 40 m Tiefe mit Tauchgangsplanung

Theorie:
• Erste Hilfe mit Sauerstoff
• Überprüfung der Logbücher
• Physikalische Gesetze unter Wasser

Schließen
16.06.2015 | Einsatzleiter: BI Krautgartner Ch.

Öleinsatz im Almbach

Datum:           15.06.2015 Uhrzeit:          18:54 Ort:                 Degelestraße 6, Almfluss Lage:      ...
Weiter

Datum:           15.06.2015
Uhrzeit:          18:54
Ort:                 Degelestraße 6, Almfluss
Lage:              Öl in Almfluss
Einsatzleiter:   BI Krautgartner Ch.

Schließen