Filter/Suche
12.03.2022 | Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Brandverdacht

Am Samstag, den 12. März wurde die Hauptwache Hallein um 18:36 Uhr mit dem Stichwort „Brand Wohnhaus – Rauchentwicklung“ von der Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg zu einem Wohnhaus an der B 159...
Weiter

Am Samstag, den 12. März wurde die Hauptwache Hallein um 18:36 Uhr mit dem Stichwort „Brand Wohnhaus – Rauchentwicklung“ von der Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg zu einem Wohnhaus an der B 159 alarmiert.

Kurz nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Fehlalarm handelte. Es konnte keine Rauchentwicklung gesichtet werden. Es wurden auch angrenzende Wohnhäuser mittels Wärmebildkamera durchsucht. Mittels Drehleiter wurden die Dächer erkundet. Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

KDOFA I, KDOA II, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, VFA II

Ausgerückte Mannschaft: 26

Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar

Weiters:

PI Hallein

Rotes Kreuz Hallein

 

SYMBOLBILD

Schließen





















12.03.2022

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 12. März 2022 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahmen 1 Trupp in der Stufe 1 (Bronze) und 1 Trupp in der Stufe 2 (Silber) teil. Die Trupps erreichten nach wochenlangen...
Weiter

Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 12. März 2022 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahmen 1 Trupp in der Stufe 1 (Bronze) und 1 Trupp in der Stufe 2 (Silber) teil.

Die Trupps erreichten nach wochenlangen Trainingseinheiten ihr gestecktes Ziel und konnten das Abzeichen in Bronze bzw. in Silber von unserem Landesfeuerwehrkommandanten LBD Günter Trinker entgegennehmen.

Teilnehmer – Stufe 1:

  • Atemschutztruppführer: FM Dominique Seiwald
  • Atemschutztruppmann 1: OFM Gerald Klappacher
  • Atemschutztruppmann 2: FM Michael Dolezal

 

Teilnehmer – Stufe 2:

  • Atemschutztruppführer: OV Alexander Hofer
  • Atemschutztruppmann 1: OFM Gerald Klappacher
  • Atemschutztruppmann 2: FM Dominique Seiwald

 

Die Atemschutzleistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung der Feuerwehr Hallein. Es ist auch immer wieder erfreulich, dass sich unsere Mitglieder dieser Prüfung in den verschiedenen Leistungsstufen unterziehen.

Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch zu Eurer ausgezeichneten Leistung!

Schließen

11.03.2022 | Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Fahrzeugbergung

Am Freitag, den 11. März 2022 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Umgehend rückten die Kräfte des Löschzuges mit der Pumpe Dürrnberg und dem Tank Dürrnberg zur Einsatzstelle...
Weiter

Am Freitag, den 11. März 2022 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Umgehend rückten die Kräfte des Löschzuges mit der Pumpe Dürrnberg und dem Tank Dürrnberg zur Einsatzstelle aus. Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine Lenkerin mit ihrem PKW von der Dürrnberger Landesstrasse abgekommen und ca. 150m über eine angrenzende abschüssige Wiese abgerutscht. Die Lenkerin wurde vom Roten Kreuz versorgt.

Die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg führten die Bergung des Fahrzeuges durch, so wurde der PKW mittels Hubzug gesichert und dann mittels Einbauseilwinde der Pumpe Dürrnberg wieder auf die Straße gezogen. Während der Bergungsarbeiten war die Gemeindestraße für den Verkehr gesperrt, die Dürrnberger Landesstraße konnte weiterhin frei befahren werden. Nach der erfolgreichen Fahrzeugbergung konnten die Kräfte des Löschzuges wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte:

TLFA 3000, LFBA

Einsatzleiter: BI Manfred Schörghofer

Weiters:

PI Hallein

Rotes Kreuz Hallein

Schließen
09.03.2022

Spendenübergabe des Lions Club Hallein

Vor kurzem hatten wir Besuch vom Präsidenten und Vizepräsidenten des Lions Club Hallein, Christian Struber und Christian Henökl. Der Lions Club Hallein hat nicht nur betroffene Bewohner des schrecklichen...
Weiter

Vor kurzem hatten wir Besuch vom Präsidenten und Vizepräsidenten des Lions Club Hallein, Christian Struber und Christian Henökl. Der Lions Club Hallein hat nicht nur betroffene Bewohner des schrecklichen Hochwassers unterstützt, sondern auch an unsere Feuerwehr gedacht.

Unser Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Josef Nocker durfte einen Scheck in Höhe von € 2.500,00 entgegennehmen.

Dafür möchten wir uns nochmal recht herzlich bedanken. 💪🙏

Schließen