Am 19. Jänner 2023 wurde die diensthabende Bereitschaft 5 um 15:44 Uhr zu einem Öleinsatz in den Ortsteil Burgfried alarmiert.
Als die Einsatzkräfte dort angekommen waren, konnte eine etwa 50 cm breite Ölspur von der Burgfried Unterführung bis hin zum REWE Parkplatz vorgefunden werden.
Nach weiterer Erkundung wurde festgestellt, dass die Ölwanne von einem Fahrzeug aufgerissen ist, von der das gesamte Öl ausgelaufen ist. Da die Gefahr bestand, dass das ausgelaufene Öl in einen Oberflächenkanal drang, wurde von der Besatzung des Vorausfahrzeuges umgehend damit begonnen die auslaufenden Betriebsmittel zu binden.
Der Bereich rund um das Fahrzeug bis zur Burgfriedunterführung wurde mit Ölbindemittel behandelt.
Die Einsatzkräfte konnten nach einer Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, VRFA-Tunnel mit Öleinsatzanhänger
ausgerückte Kräfte: 5
Einsatzleiter: BI Sebastian Wass
Weiters:
Stadtpolizei Hallein
Am 12. Jänner 2022 wurde die diensthabende Bereitschaft 4 um 19:01 Uhr zu einer Tierrettung in die Altstadt alarmiert.
Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass sich die Katze auf dem Dach des Hauses befand. Mittels Drehleiter wurde ein Rettungsweg zur Katze geschaffen. Durch mehrmaliges Zurufen der Besitzerin sprang die Katze schlussendlich von selbst auf die Terrasse der Besitzerin.
Die Einsatzkräfte konnten somit wieder in die Feuerwehr einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, RLFA 2000, DLA(K) 23-12
ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan
Weiters:
PI Hallein
Die diensthabende Bereitschaft 2 wurde am 02. Jänner 2023 um 09:42 Uhr zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall in die Altstadt alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein PKW, welcher auf eine Hausmauer aufgefahren ist, vorgefunden. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und anschließend leichtverletzt in des Krankenhaus transportiert. Die Mannschaft der Feuerwehr kümmerte sich um das Absichern der Unfallstelle sowie das Binden von ausgelaufenen Betriebsmittel. Das Fahrzeug wurde dann mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges in Fahrtrichtung ausgerichtet, um den Abtransport des Fahrzeuges von einem Abschleppunternehmen vorzubereiten.
Die Kräfte konnten kurz darauf wieder in die Feuerwehr einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, VRFA-Tunnel mit Öleinsatzanhänger, SRFKA
ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner
Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
PI Hallein
Abschleppunternehmen
Zu einem Fahrzeugbrand wurde die diensthabende Bereitschaft 2 am Neujahrstag um 15:40 Uhr zum Parkplatz beim Gasthaus Hafner alarmiert.
Als die Einsatzkräfte dort angekommen waren, konnte ein Kleinbrand im Fahrzeuginnenraum vorgefunden werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandherd lokalisiert und mittels HD-Rohr abgelöscht. Außerdem wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Der Brand wurde vermutlich durch eine defekte Akku-Starterhilfe, welche unter dem Beifahrersitz gelagert wurde, ausgelöst.
Kurz darauf konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOA II, TLFA 3000
ausgerückte Kräfte: 8
Einsatzleiter: BI Christian Krautgartner
Weiters:
PI Hallein