Am 21. Februar 2018 wurde der Löschzug Bad Dürrnberg um 07:02 Uhr zu einer Bergung eines von der Fahrbahn abgekommenen Fahrzeuges alarmiert. In kürzester Zeit rückte die „Pumpe Dürrnberg“ zur Unfallstelle aus. Nach der Lage-Erkundung erfolgte die Verkehrsregelung durch geschulte Kräfte des Löschzuges.Somit konnte ein reibungsloser Einsatzablauf sichergestellt und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und Einsatzkräfte gewährleistet werden. Aufgrund der komplexen Lage des verunfallten Fahrzeuges am Fahrbahnrand wurde der „Rüst Hallein“ ebenso alarmiert. Das Fahrzeug wurde während des Einsatzablaufes durch die Pumpe Dürrnberg gesichert. Nach dem Eintreffen der Kräfte der Hauptwache Hallein wurde das Fahrzeug wieder vom Fahrbahnrand auf die Straße gehoben. Für die Dauer des Einsatzes blieb die Dürrnberger Landesstraße komplett gesperrt. Die Kräfte des Löschzug Bad Dürrnberg konnten nach über einer Stunde wieder einsatzbereit in die Zeugstätte einrücken.
Datum: 21.02.2018 um 07:02
Eingesetzte Fahrzeuge LZ: LFB-A
Einsatzleiter: Lm Josef Schörghofer / BI Christian Krautgartner
Eingesetzte Fahrzeuge HW: KDO II Hallein, SRFK-A Hallein
weitere Kräfte: Polizei
In dem 68-seitigen Jahresbericht wird das abgelaufene Jahr der Feuerwehr Hallein und des Löschzuges Bad Dürrnberg in Zahlen, Fakten und Bilder zusammengefasst.
Insgesamt wurden von der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg 408 Hilfeleistungen bewältigt! Diese unterteilen sich in 47 Brand-, 284 technische Einsätze, 27 Brandsicherheitswachen und 50 Fehl- u. Täuschungsalarme.
Am Samstag, den 10.02.2018 fand der Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg wieder in der Turnhalle der Volksschule Bad Dürrnberg statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch Ihre Kreativität bei der Maskierung. Dieses Engagement fand bei der bereits obligaten Maskenprämierung Ihre Anerkennung. Für beste Unterhaltung sorgte das 6/8er G'spann Ein besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, welche wir heuer repräsentativ mit ihren Logos ausstellen konnten
Der Löschzug Bad Dürrnberg bedankt sich bei allen Besuchern für das Kommen!
Eine Auswahl einiger Fotos folgen im Anhang. Alle Fotos können Sie auf unserer Facebook Seite unter https://www.facebook.com/Loeschzug.BadDuerrnberg/ einsehen.
Wir gratulieren unserem Kameraden Ehren-Ortsfeuerwehrkommandanten BR Matthias Milles zu seinem 70. Geburtstag, welchen er am 2.Februar feierte.
BR Matthias Milles ist seit 55 Jahren Mitglied der Feuerwehr Hallein und prägte in vielen Jahren in der Führung, unter anderem 10 Jahre als OFK, das Geschehen der Feuerwehr Hallein. Er war von 1963 bis 2011, also 48 Jahre im aktiven Dienst und unterstützt uns seither weiterhin in vielen Bereichen aus dem „Reserve-Stand“. Neben seinen Funktionen auf Ortsebene übernahm Matthias Milles auch Verantwortung auf Landes- und Bundesebene, wie den Vorsitz der AG Bewerbe, er war Landesbewerbsleiter FLA Bronze und Silber, Bewerter bei den internationalen Feuerwehrkämpfen und war etliche Jahre Mitglied im Fachausschuss Betriebsfeuerwehren des ÖBFV.
Im Einsatzdienst war auf Matthias Milles immer zu 100% Verlass. Seine Erfahrung und der Wille für einen raschen Einsatzerfolg trug zur Bewältigung heikler Einsätze bei.
Zu erwähnen ist, dass Matthias an der Gründung unserer Tauchgruppe beteiligt war. Seine Leistungen wurden durch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen honoriert, unter anderem Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg, Lebensrettungsmedaille der Landes Salzburg, Goldene Wappenplakette der Stadt Hallein, Ehrenring der Feuerwehr Hallein sowie Ernennung zum Ehren-Ortsfeuerwehrkommandanten.
Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 70.Geburtstag Alles Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie, Freunde und er Feuerwehr.