Nachdem das letzte Fahrsicherheitstraining bereits 6 Jahre her ist und in der Zwischenzeit viele neue Maschinisten in der Hauptwache Hallein aber auch am Löschzug Bad Dürrnberg ausgebildet wurden, wurde am 25. November 2023 wieder ein Fahrsicherheitstraining am ÖAMTC-Stützpunkt Brandlhof in Saalfelden organisiert.
Insgesamt 13 Maschinisten machten sich früh morgens auf dem Weg nach Saalfelden in das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof.
Bei diesem Training, das speziell für LKW-Fahrer vom ÖAMTC angeboten wird, konnten unsere Maschinisten nach zwei kurzen Theorie-Einheiten folgende Fahrsituationen mit unseren eigenen Einsatzfahrzeugen üben:
Slalomfahrt
Lenktechnik
Bremsen
Bremsen und Ausweichen vor Hindernissen
Kurven fahren an der Haftgrenze
15% Kuppe mit Ausweichmanöver im steilen Gelände
Bremsvergleich Pkw / Lkw
Diese Fahrsituationen sind natürlich nicht alltäglich und vor allem nicht bei jeder Einsatzfahrt vorzufinden, umso wichtiger ist für unsere Maschinisten wieder auf solche Extremsituationen vorbereitet zu sein.
Solche speziellen Ausbildungstage wie das Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC sind sehr wichtige Meilensteine in Bezug auf die Weiter- und Fortbildung unserer Mannschaft und in diesem Fall unserer Maschinisten.
Ein großes Dankeschön geht an HV Manuel Enn, welcher das Fahrsicherheitstraining perfekt organisiert hat, aber auch an alle teilgenommenen Maschinisten, dass sie sich für einen solchen Ausbildungstag neben der normalen Feuerwehrausbildung Zeit nehmen, um auch in Zukunft auf solche Extremsituation bei Einsatzfahrten vorbereitet zu sein.
Ein herzlichen Dank auch an das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof sowie dem Hotel Gut Brandlhof für die hervorragende Verköstigung.
Wir gratulieren unserem Kameraden OBM Michael Bauschenberger zu seinem 50. Geburtstag, welchen er am 10. Oktober feierte.
Bei der Feier mit den Feuerwehrkameraden der Stadt Hallein und den nichtaktiven Kameraden lies unser Ortsfeuerwehrkommandant BR Josef Tschematschar die Höhepunkte des bisherigen Feuerwehr-Lebens von unserem Jubilar Revue passieren. OBM Michael Bauschenberger ist seit 10.10.1988 aktives Mitglied unserer Feuerwehr.
Anschließend wurde ein Geschenk von OFK BR Josef Tschematschar, OFK-Stv. HBI Josef Nocker und dem Mannschaftsvertretern OFM Dominique Seiwald und FM Michael Dolezal überreicht.
Die Feuerwehr Hallein wünscht zum 50. Geburtstag Alles Gute.
Die diensthabende Bereitschaft 2 wurde am 19. November 2023 um 00:38 Uhr zu einem Großbrand in Annaberg zur Unterstützung mit dem Atemschutzfahrzeug Tennengau alarmiert.
Dort angekommen wurde umgehend ein Atemschutz-Sammelplatz (AS-Sammelplatz) aufgebaut.
Eingesetzte Kräfte FF Hallein
ASF Tennengau, VFA
ausgerückte Mannschaft: 6
Einsatzleiter: BI Alexander Sapciyan
Lesen Sie einen ausführlichen Bericht unter https://www.feuerwehr-annaberg-lungoetz.at/
Am 18. November 2023 veranstaltete der Löschzug Niederalm bereits zum 36. Mal ein Feuerwehr-Fußballturnier in der Sporthalle Ainring.
Dieser Einladung folgten wieder einige Feuerwehren, somit konnte ein sportliches und kameradschaftliches Fußballturnier mit 10 Mannschaften abgehalten werden.
Die Mannschaft der Feuerwehr Hallein erreichte den 8. Gesamtplatz.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Löschzug Niederalm, sowie an alle Helfer die wieder ein erstklassiges Event ermöglichten. Ein besonderer Dank gilt vor allem BI Peter Schleifer für die hervorragende Organisation sowie Durchführung.