Bei hochsommerlichen Temperaturen, konnten wir am Samstag den 26.August bei unserem "Halleiner Feuerwehrfest" eine jede Menge an Besuchern begrüßen. Zum Glück hielten uns auch viele Besucher trotz einsetzendem Sturm und Unwetter die Treue und feierten mit uns bis in die Nacht.
Am Nachmittag gab es für die jungen Besucher mehrere Stationen, wie Zielspritzen, Funken, Gerätekunde, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, der Drehleiter und dem Jetboot. Unserer befreundeten Einsatzorganisationen von der Polizei und dem Roten Kreuz waren auch mit Ständen vertreten, so konnten sich Kinder als "Verletzte" schminken lassen oder einen Besuch bei der Kinderpolizei durchführen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe 6/8er-Gspann, die mit ihrer großen Auswahl von Volksmusik bis aktuellen Hits für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte.
Neben der Verpflegung mit Getränken, Grillhendl, Schnitzel und Grillschopf im Innenhof unseres Feuerwehrhauses boten die Weißbierbar und die Blaulichtdisco unseren Gästen die Möglichkeit der Abwechslung. Hier wurde viel Wert auf die Alterskontrolle zwecks Alkoholmissbrauch gelegt, ohne gültigen Lichtbildausweis wurde kein Einlass gewährt.
Beim Schätzspiel galt es die Einsatzstunden der Feuerwehr Hallein von Anfang des Jahres bis 08:00 Morgens des Festtages. Das korrekte Ergebnis, exakt 2222 Stunden, wurde von 2 Personen erraten.
Unser Dank gilt an alle treuen Besucher des Herbstfestes und allen Kameraden, befreundeten Einsatzorganisationen und weiteren Helfern die dafür gesorgt haben dass dieses Fest ein Erfolg wurde.
Fotos: Feuerwehr Hallein
Starke Windböen bescherten uns in den Nachtstunden des 19.08.2017, im Stadtteil Rif, insgesamt 9 Sturmeinsätze (vorwiegend umgestürzte Bäume).
Eingesetzte Kräfte: 16 Mann
Fahrzeuge: KDO-1;KDO-2;LFA;SRFK-A;DLA(K)23-12
Einsatzleiter: BI Kropf Arno
Der 14. August, ein heißer Fenstertag, bescherte der Bereitschaft 2 zahlreiche Einsätze.
Die erste Alarmierung erfolgte um 08:00 da es auf der Pitschachinsel, Höhe Neumayrbrücke, aufgrund eines nicht ordnungsgemäß abgelöschtem Lagerfeuer zu einer Rauchentwicklung kam.
Danach wurden wir zu 2 Brandmeldealarmen, beides Täuschungen, gerufen.
Um 11:27 führte uns der nächste Einsatz nach Rehhof um einen Komposthaufen zu löschen der in Brand geraten war und aufgrund der Rauchentwicklung Aufmerksamkeit erregt.
Nachmittags mussten wir ein Schlange (Kornnatter) aus einem Keller befreien.
Schlussendlich gab es um 17:10 noch einen Generalalarm. Im Königssee, in Berchtesgaden wurde eine Person im Wasser vermutet. Die Feuerwehr Hallein wurde alamarmiert um bei der Suche zu unterstützen, allerdings kam noch während der Anfahrt der Einsatz-Storno.